
-
Zum Video:
Der Kerl stellt einfach so die Behauptung auf, das eine superlangsame Wiederholung dem Körper sagt, das er nicht alle Muskelfasern benutzen soll, weil die Bewegung ja so langsam ist. Gibt es dazu was wissenschaftliches zu?
Im Umkehrschluss würde das heißen: Reiß die Hantel so schnell wie möglich nach oben und du baust ordentlich auf...
-
 Zitat von Hoschie1983
Zum Video:
Der Kerl stellt einfach so die Behauptung auf, das eine superlangsame Wiederholung dem Körper sagt, das er nicht alle Muskelfasern benutzen soll, weil die Bewegung ja so langsam ist. Gibt es dazu was wissenschaftliches zu?
Im Umkehrschluss würde das heißen: Reiß die Hantel so schnell wie möglich nach oben und du baust ordentlich auf...
Der Umkehrschluss ist garnicht so Falsch. Genau das ist der grund warum man sagt "Zügige positive Bewegung" . Damit du möglichst schnell möglichst viele Motorneuronen Aktiverst. Es geht beim BB zwar nicht um die Schnellkraft&Explosivkraft jedoch ist es trotzdem das Ziel möglichst früh in der Bewegung alle Muskelfasern dabei zuhaben mit einer möglichst hohen Frequenzierung, Rekrutierung und Synchronisation. Das führt zu höheren Kraftwerten und zu höheren Spannungen. Natürlich musst du weiterhin bis zum Wiederholungsmaximum nach 30-45 Sekunden TUT kommen.
Desweiteren darfst du Maximale Aktivierung nicht mit Bewegungsschnelligkeit verwechseln, "reißen" "Schnell" wie du sagtest. Aufgrund des hohen Gewichts mit dem es möglich ist 8-12 Wdh zumachen ist die Bewegung NIE wirklich Schnell. Es gehr hier nur um die möglichst schnell Bewegungseinleitung durch aktivierung möglichst aller Muskelfasern. Das hat auch nichts mit "Wippen" & "Abfedern" zutun denn dann benutzt man wieder weniger.
Und einfach so habe ich die Behauptung sicherlich nicht augestellt aber ich denke kurze Youtube Videos sollten eher der Information auch für "Laien" dienen während Fachdiskussionen über die Spezielle Muskelphysiologie dann vielleicht doch detaillierter in Foren oder Artikeln besprochen werden können.
Ich merke ja schon das ich teilweise fragen über die Simpelsten sachen bekomme wenn ich da die Motorneuronen in ihrer einzelheit beschreibe und mit Graphen zur Faserrekrutierung geht das denke ich weit über das Ziel hinaus.
Quelle bspw.: Hohmann / Lames / Letzelter " Einführung in die Trainingswissenschaften"
war jetzt einfach das Buch was ich neben mir liegen hatte, habe das aber auch so im Studium gelernt und steht eigentlich in jedem Fachbuch nicht anders.
-
Nachtrag:
EDI Das ist der Grund warum Bodybuilder Maximalkraft zyklen mit 1-3 Wiederholungen machen sollten es wird die Intra und Inter Muskulärekoordination stark verbessert wie oben beschrieben und durch den im Vidoe beschriebenen Effekt werden die danach folgenden Muskelaufbuaphasen effektiver.
-
 Zitat von JumpMaster
Der Umkehrschluss ist garnicht so Falsch. Genau das ist der grund warum man sagt "Zügige positive Bewegung" . Damit du möglichst schnell möglichst viele Motorneuronen Aktiverst. Es geht beim BB zwar nicht um die Schnellkraft&Explosivkraft jedoch ist es trotzdem das Ziel möglichst früh in der Bewegung alle Muskelfasern dabei zuhaben mit einer möglichst hohen Frequenzierung, Rekrutierung und Synchronisation. Das führt zu höheren Kraftwerten und zu höheren Spannungen. Natürlich musst du weiterhin bis zum Wiederholungsmaximum nach 30-45 Sekunden TUT kommen.
Desweiteren darfst du Maximale Aktivierung nicht mit Bewegungsschnelligkeit verwechseln, "reißen" "Schnell" wie du sagtest. Aufgrund des hohen Gewichts mit dem es möglich ist 8-12 Wdh zumachen ist die Bewegung NIE wirklich Schnell. Es gehr hier nur um die möglichst schnell Bewegungseinleitung durch aktivierung möglichst aller Muskelfasern. Das hat auch nichts mit "Wippen" & "Abfedern" zutun denn dann benutzt man wieder weniger.
Und einfach so habe ich die Behauptung sicherlich nicht augestellt aber ich denke kurze Youtube Videos sollten eher der Information auch für "Laien" dienen während Fachdiskussionen über die Spezielle Muskelphysiologie dann vielleicht doch detaillierter in Foren oder Artikeln besprochen werden können.
Ich merke ja schon das ich teilweise fragen über die Simpelsten sachen bekomme wenn ich da die Motorneuronen in ihrer einzelheit beschreibe und mit Graphen zur Faserrekrutierung geht das denke ich weit über das Ziel hinaus.
Quelle bspw.: Hohmann / Lames / Letzelter " Einführung in die Trainingswissenschaften"
war jetzt einfach das Buch was ich neben mir liegen hatte, habe das aber auch so im Studium gelernt und steht eigentlich in jedem Fachbuch nicht anders.
Ok, dann ist das Video wohl von dir 
Mir hat halt einfach der Grund gefehlt, warum die langsamen Wiederholungen nicht so effektiv sind. Deshalb habe ich geschrieben das die Behauptung einfach so aufgestellt wurde.
Ich denke eh, das es primär auf die TuT ankommt. Sprich, man sollte sich nicht an Wiederholungszahlen festklammern, da bei unterschiedlicher Ausführungsgeschwindigkeit die Wiederholungszahl sich ja auch ändert. Um die 45sek. bis MAX. 60sek bis zum MV und dann sollte man auf der sicheren Seite sein.
-
nice post----------
Ähnliche Themen
-
Von ForeverPump im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 16.01.2011, 22:31
-
Von Biber BOSS im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 01.10.2008, 15:30
-
Von HClinton im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 27
Letzter Beitrag: 23.05.2007, 20:43
-
Von Mr. Jintropin im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 13.02.2006, 17:22
-
Von the sandman im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 26.07.2005, 02:38
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen