Zitat Zitat von simme
wenn man es als alleinige fettquelle für Vegetarier betrachtet, dann Ja.

Aber bei so viel o6 wie sich der normale Mensch durch sonstiges Fleisch und Getreide und andere Öle reinkloppt, reicht das o6-o3 Verhältnis nicht aus um ein gesammt gutes Verhältnis herzustellen.

Außerdem enthält es kein EPA und DHA, sondern lediglich vorstufen, die mit hohen Verlusten bei der Umwandlung verbunden sind
Da geb ich Dir in Teilen schon recht. Die anderen Inhaltsstoffe sollten nun auch nicht unter den Tisch fallen. D3?

Es darf dennoch verwundern, warum man es so gut wie nirgends findet. Auch nicht in ''Öl-Vergleichslisten''.
Andererseits wundert mich das eigentlich überhaupt nicht.

Sehe nicht, wie mageres Fleisch, naturbelassene KH/-Faserquellen (in Maßen!) und Gemüse die Ratio so sehr zerschiessen sollen, wenn man das als mehr oder weniger alleinige Ölquelle heranzieht?
Klar, wenn man nur bei MCDoof speist und erwartet, dass Hanfsamenöl den Karren aus dem Dreck zieht, zieht man wohl den kürzeren. Diese Erwartung an Fischöl zu stellen, halte ich auch für etwas heftig. Und nein, ich sage nicht, dass Du das tust.

Wir beide haben unsere Meinung und was funktioniert, muss wohl jeder individuell für sich rausfinden. Alles was zunächst mal die O6/O3-Ratio in Ordnung bringt, ist wohl generell empfehlenswert. Ob man sich jetzt korrigierend O3-Quellen zuführt oder versucht, an der Basis anzusetzen, bleibt jedem selbst überlassen.

Lese gerade das hier:
http://oel-wechsel.com/Probleme/Prob...erhaeltnis.htm

Das sind auch ein paar Infos enthalten, die ich bis dato noch nicht hatte.