
-
 Zitat von Erik Schädelspalter
Was an der Aufteilung (Rücken, Schultern / Beine, Brust) schlecht sein soll, würd ich auch gern wissen.
weil das nach wie vor kein korrekter Split ist. Schulter ne trizeps werden jede enheit trainiert. Wo ist da de Sinn? Nirgendwo.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von PhilippAlex
weil das nach wie vor kein korrekter Split ist. Schulter ne trizeps werden jede enheit trainiert. Wo ist da de Sinn? Nirgendwo.
Das gleiche könnte man in einer Rückeneinheit beim klassischen 3er bemängeln.
Kreuzheben - trainiert den Beinbizeps, obwohl man Rückentraining macht.
Sinn?
Kniebeugen, Beintraining, trainiert den Rückenstrecker... usw...
-
Der Beinbizeps ist aber bei weitem nicht so anfällig. Und im übrigen trainiere ich Beinbizeps einfach mit Rücken :0
Und der rückenstrecker soll bei kb nicht übermäßig belastest werden, andernfalls empfehle ich fkb
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von PhilippAlex
Der Beinbizeps ist aber bei weitem nicht so anfällig. Und im übrigen trainiere ich Beinbizeps einfach mit Rücken :0
Und der rückenstrecker soll bei kb nicht übermäßig belastest werden, andernfalls empfehle ich fkb
Wird er aber zwangsläufig.
Und frag mal den Kleberson, was er davon hält KB mit FKB zu ersetzen... 
Weiters, genauso wie Beinbizeps, ist der Armbizeps und der Trizeps ebenfalls nicht so anfällig, d.h. sie regenerieren wesentlich schneller als ein Lat oder Quad.
Deshalb finde ich es absolut nicht tragisch die Arme in jeder Einheit eines 2ers zu belasten.
Wichtiger finde ich, dass die großen Muskelgruppen dem Größenverhältnis entsprechend aufgeteilt sind.
Und genau das ist hier der Fall.
Brust, Beine = ~50%
Schultern, Rücken = ~50%
-
 Zitat von Erik Schädelspalter
Wird er aber zwangsläufig.
Und frag mal den Kleberson, was er davon hält KB mit FKB zu ersetzen...
Weiters, genauso wie Beinbizeps, ist der Armbizeps und der Trizeps ebenfalls nicht so anfällig, d.h. sie regenerieren wesentlich schneller als ein Lat oder Quad.
Deshalb finde ich es absolut nicht tragisch die Arme in jeder Einheit eines 2ers zu belasten.
Wichtiger finde ich, dass die großen Muskelgruppen dem Größenverhältnis entsprechend aufgeteilt sind.
Und genau das ist hier der Fall.
Brust, Beine = ~50%
Schultern, Rücken = ~50%
Ne, wird er nicht. Zwingt dich ja keiner Beinbizeps mit quadrizeps zu kombinieren.
Ich ziehe fkb immer regulären kb vor. Da brauche ich auch niemanden fragen.
Die muskelgruppen sind mit Push/pull und ok/uk genauso verhältnismäßig aufgeteilt.
Mit den Armen magst du recht haben, wenn man den überhaupt isoliertes armtraining zu brauchen meint. 
Mir geht es aber um die Schulter. Die ist das komplexeste Gelenk im Körper und sehr anfällig für Überlastung und disbalancen. Diese sind bei der Aufteilung schon vorprogrammiert, zumindest wenn man mit ernsthaften Gewichten trainiert
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
 Zitat von PhilippAlex
Ne, wird er nicht. Zwingt dich ja keiner Beinbizeps mit quadrizeps zu kombinieren.
Ich ziehe fkb immer regulären kb vor. Da brauche ich auch niemanden fragen.
Die muskelgruppen sind mit Push/pull und ok/uk genauso verhältnismäßig aufgeteilt.
Mit den Armen magst du recht haben, wenn man den überhaupt isoliertes armtraining zu brauchen meint.
Mir geht es aber um die Schulter. Die ist das komplexeste Gelenk im Körper und sehr anfällig für Überlastung und disbalancen. Diese sind bei der Aufteilung schon vorprogrammiert, zumindest wenn man mit ernsthaften Gewichten trainiert
Also bitte, was ist das für'n Argument?
Dann dürfte man auch keinen GK machen, denn da wird das Schultergelenk auch in jeder Einheit belastet.
Dysbalance im Schultergelenk entsteht, wenn das Verhältis der Trainingsreize unausgeglichen ist.
Wo ist das bei meinem Plan der Fall?
Hintere Schulter: 2 Übungen
Mittlerer Teil (Druck senkrecht nach oben): 2 Übungen
Vorder Teil (Druck nach vorne): 2 Übungen
Edit:
Man könnte auch noch, so wie ich es mache, um wirklich sicher zu gehen, am Schulter/Rücken Tag eine zusätzliche Iso nur für die hintere Schulter machen.
Ähnliche Themen
-
Von Helgrind13 im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.12.2010, 19:31
-
Von dojo25 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 05.05.2008, 17:46
-
Von oack im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 08.04.2008, 21:19
-
Von Rock Hard im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.04.2006, 12:37
-
Von Pats im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.02.2006, 15:52
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen