Ergebnis 1 bis 10 von 28

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    "schwarz für eine extra starke Sicherung der Hantelscheiben"
    sehr geil, schwarz ist sicher

    @copernicus:
    Ich bin zwar kein gelernter Handwerker (meine Erfahrungen mit Handwerkern hab ich allerdings ), aber trainiere schon fast 15 Jahre u.a. mit solchen Hanteln. Die Verschlüsse halten so lange bombenfest, bis sie mal runterrutschen.
    Das ist kein hochwertig verarbeitetes Gewinde sondern billigstes Material, da gelten andere Gesetze. Merkt man schon daran wieviel Spiel die Schrauben nach kürzester Zeit entwickeln. Wie gesagt, da greift ein kleiner Punkt (der Schraubenkopf) auf einer harten Oberfläche - eine minimale Unebenheit auf der Hantel, etwas Spiel im Gewinde oder sonstwas und die Scheiben kommen dir entgegen. Es kann jahrelang gut gehen, sicherer wird es davon nicht.

    Die Verschlüsse von Olympiahanteln sind was ganz anderes. Große Backen (die Auflagefläche ist unendlich größer!), massive Schrauben, gutes Material...und es sind Langhanteln, die werden sowieso anders genutzt als Kurzhanteln (i.d.R. waagrecht)

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    40
    Hallo Mark,

    über schwarz als Sicherheitsmerkmal habe ich mir auch einen Ast gelacht.

    Wie du es erklärt hast, leuchtet es mir ein. Ich habe mir meinen Stellring mal genauer angesehen. Da drückt mitnichten nur die Schraube auf die Stange: An der Innenseite des Stellrings sind zwei halbkreisförmige Metallblätter. Auf diese drückt die Schraube, so dass sich die beiden Blätter auf einer großen Fläche gleichmäßig um die Stange schmiegen. Man sieht es ansatzweise hier bei einem ähnlichen Mdell:

    http://www.karstadt.de/Alex/Stellrin...+897968+897972

    Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass die Schraube selbst mit der Zeit Spiel bekommt.

    Viele Grüße,
    Christian

  3. #3
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    ja, jetzt seh ichs, dann haben sie wohl dazugelernt. Früher ging da einfach nur die Schraube durch. Trotzdem nicht vergleichbar mit den massiven Backen für 50mm-Hanteln, da das hier nur dünne Metallplättchen sind

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    40
    Die Dinger gibt es auch noch in der Version mit "nur" der Schraube. Der Hersteller hat auf den beschriebenen Mechanismus ein Patent, klar dass es dann kein anderer herstellen darf.

    Nur, wenn die reinen Schrauben, wie ihr mir glaubhaft machen konntet, so gefährlich sind, warum gibt es sie dann noch auf dem Markt? Ich denke, was schlecht oder unsicher ist, spricht sich rum bzw. kommt nicht durch den TÜV bzw. andere Kontrollinstitutionen.

    Viele Grüße,
    Christian

  5. #5
    BBszene Kenner Avatar von Mark83
    Registriert seit
    08.06.2003
    Ort
    Konstanz
    Beiträge
    8.014
    ich hab da auch noch kein Tüv-Siegel drauf gesehen und besser als nix sind sie eben schon. Wie gesagt, für Langhanteln/SZ etc. find ich die auch ok, aber halt nicht für Kurzhanteln (von Seitheben und Kurzhantelrudern mal abgesehen)

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.09.2012
    Beiträge
    40
    Stimmt, die haben kein TÜV-Siegel.

    Ich habe auch Federstellringe in Studioqualität im Netz gefunden, die Laut Kundenrezensionen und Support-Anfrage bei KH-Training bei sachgerechtem Umgang bis zu 50 Kg halten. Geht doch!

    Eine entsprechend kräftige Feder hat ja auch eine größere Auflagefläche als die Inbus-Schraube. Früher im Fitness-Studio mussten wir die Dinger auch richtig mit Kraft zusammen drücken, wenn wir sie auf eine Hantelstange schieben wollten (das hat dann aber auch richtig gehalten). Die in meinem Eingangspost gezeigten kann ich, obwohl ich kein Kraftmeier bin, mit zwei Fingern zusammen drücken. Ein Qualitätsunterschied wie Tag und Nacht!

    Viele Grüße,
    Christian

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von markv870
    Registriert seit
    09.09.2010
    Beiträge
    1.713
    Die Dinger mit Schraubverschluss sind schon relativ sicher. Man muss halt nur darauf achten schön feste anzuziehen. Dann drückt da die komplette Rückseite des Verschlusses gegen die Hantel und die Schraube dient dazu den Verschluss "auseinanderzuziehen".
    Man sollte halt auf Qualität achten: Gutes Material und langer Hebel der Stellteile und dann eben auch feste anziehen.

Ähnliche Themen

  1. Langhantel , Belastbarkeit
    Von Darkstorm im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.03.2011, 16:57
  2. Frage zur Belastbarkeit von Hantelbänken
    Von lalas1978 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 08.11.2009, 11:59
  3. Belastbarkeit
    Von Batista123 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.10.2009, 18:43
  4. Belastbarkeit alte Kettlerbank?
    Von Olaf-Peter im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 18.05.2009, 11:29
  5. Belastbarkeit von Kurzhanteln
    Von pehN im Forum Anfängerforum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 09.10.2005, 00:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele