Ok, eine wirklich 100%-ige Sicherheit gibt es wohl in keiner Lebenssituation. Es war neben dem Störfaktor Schraubzeit ein anderer Faktor, der mich am Sinn von Sternverschlüssen zweifeln ließ:

Bei KH-Übungen mit für meine Verhältnisse schweren Gewichten ist die Scheibenaufnahme nahezu ausgereizt: In absehbarer Zeit komme ich z.B. beim KH-Bankdrücken an den Punkt, wo ich die Scheibenkombination 5Kg + 2,5 Kg + 1,25 Kg benötige. Meine Standardhantelstangen haben dann, egal ob Sternverschluss oder Inbus- bzw. Federstellring, nur noch knapp 1 cm Reserve.

Bei Sternverschlüssen fehlt es mir bisher an Griffkraft, um sie bombenfest anzuziehen. Bisher bediente ich mich des Tricks, nach dem Anschrauben so lange an den Hantelscheiben zu drehen, bis der Verschluss richtig fest war (evtl. durch Verkantung). Inzwischen reicht auch das nicht mehr. Bei jeder Trainingseinheit muss ich die Schrauben mehrfach nachziehen, da sie sich lösen und während eines Übungssatzes mehrere Millimeter nach außen bewegen. Bei der oben beschriebenen Auslastung wäre das ja auch nicht ungefährlich. Die Inbus- bzw. Federstellringe bewegen sich hierbei keinen Millimeter nach außen. Gibt es da einen Trick, den Sternverschluss ohne Werkzeug fester anzuziehen?

Viele Grüße,
Christian