
-
 Zitat von klimmi
Nicht du, sondern Winned.
Ebenso ist es ein Trugschluss, wenn man meint, dass Grundübungen alleine ausreichen würden um dicke Arme zu bekommen. Selbstverständlich wächst die Armmuskulatur auch mit Verbundübungen, aber warum soll man Wachstumspotential verschenken, wenn man mit ein paar Sätzen Isolationsübungen noch mehr rausholen kann, gell?
Fraglich ist nur in wie weit Isolationsübungen dir helfen. Klar, durch die Isolationsübungen konzentrierst du dich mehr auf die Arme, aber ob du dadurch mehr Erfolge erzielst ist eine andere Sache. Mehr ist nun mal nicht immer mehr, sondern schlimmstenfalls sogar weniger.
Wenn du deine Schwachstellen bei den Armen siehst, dann bau halt zusätlich in einen vernünftigen Push/Pull oder Ganzkörperplan jeweils eine Isolationsübung für Bizeps und Trizeps ein und schau, was sich tut. Nach nem Monat siehst bzw. merkst du dann wie du damit fährst und ob du das Pensum rauf- (mehr spezifisches Armtraining) oder runterfahren (weniger spezifisches Armtraining) musst.
Danach würde ich das beurteilen. Anfangs würde ich nicht mehr als jeweils eine Übung einbauen. Dann sieh weiter.
Ne zusätzliche Armiso wird dich garantiert nicht ins Übertraining befördern, also was spricht dagegen einfach auszuprobieren?
Und ja: Grundübungen reichen alle male um dicke Arme zu bekommen. Warum zur Hölle willst du das Wachstumspotential aber woanders verschenken, wegen Armtraining?
http://www.robkingfitness.com/supple...u-bigger-arms/
Klar, kriegt man nicht nur durch Beintraining dicke Arme und auch ohne ist es möglich, aber ich glaube schon, dass durch eine gute Grundmuskulatur ebenfalls der Grundstein für gute Armmuskulatur gelegt wird und auf dem sollte man aufbauen, da der Körper eine Einheit ist.
Geändert von Winned (27.02.2013 um 15:22 Uhr)
-
 Zitat von Winned
Mehr ist nun mal nicht immer mehr, sondern schlimmstenfalls sogar weniger.

Das bezieht sich in erster Linie auf die Trainingstage pro Woche aber nicht auf die Auslastung des Muskels.
-
 Zitat von <Lu>
Das bezieht sich in erster Linie auf die Trainingstage pro Woche aber nicht auf die Auslastung des Muskels.
Also ist die Regenerationszeit die der Muskel benötigt bei 10 Arbeits-Sätzen genau so hoch wie bei 2 Arbeits-Sätzen?
Man sollte versuchen den bestmöglichsten Reiz zu setzen, der es einem ermöglicht so bald wie möglich wieder zu trainieren. So viel wie nötig, so wenig wie möglich. Dadurch kann man viel öfter wieder einen neuen Reiz setzen, was mehr Gewichtssteigerungen (und dadurch mehr Muskelwachstum) bedeutet
Ähnliche Themen
-
Von Mozek132 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 30.08.2013, 07:33
-
Von FreeAssange im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.08.2013, 19:08
-
Von hiero2 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 01.05.2010, 17:56
-
Von scr4tchy1982 im Forum Anfängerforum
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 02.10.2005, 19:45
-
Von supermancece im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 28.06.2005, 12:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen