Was sagst du zum KH Bankdrücken? Finde das vom Gefühl her um einiges besser und in meinen Augen ein niedrigeres verletzungsrisiko..
Starke Leistung definitiv. Weiter so!
klingt ja gut aber ich hab dazu mal ne Frage, über die ich schon oft nachgedacht hab, wenn ich sowas seh - soll in keinster Weise Kritik sein oder deine Leistung schmälern Mich würd nur mal interessieren, warum mer des eigentlich macht - also Maximalkraft auf eine WH zu testen. Hab ich in all den Jahren noch nie gemacht, kannte immer nur die Gewichte, die ich eben in meinen Arbeitssätzen schaffe... ist das einfach für´s Ego oder verfolgt man damit auch nen Trainingszweck?
ist definitiv Kraftsteigernd und viele verzeichnen damit auch erfolge. Denke ansonsten sind mehr als 6 wdh schon sinnvoll.
Ein Coleman hat allerdings auch kniebeugen meist im bereich 1-4 wdh gemacht, dafür ein höheres gewicht. Denke eine gesunde Mischung tuts.
ist definitiv Kraftsteigernd und viele verzeichnen damit auch erfolge. Denke ansonsten sind mehr als 6 wdh schon sinnvoll.
Ein Coleman hat allerdings auch kniebeugen meist im bereich 1-4 wdh gemacht, dafür ein höheres gewicht. Denke eine gesunde Mischung tuts.
Merci, wusst ned, des mer mit ner einzigen WH die Kraft steigern kann... aber Verletzungsrisiko wär mir glaub trotzdem zu hoch, schätz es zumindest sehr belastend fürd Muskulatur ein...
verletzungsgefahr ist hoch. du setzt neue reize, dadurch kannst du dich steigern.
sagen wir mal du drückst 6-8 mal 80. dann traust du dir 100-110 einmal zu. in einer paar wochen geht das 2mal, dann 3 mal.
währenddessen kommen dir dann die 80 auch leichter vor und du drückst evtl. 85 x 6. das sind fiktive zahlen jetzt nicht wieder alle durch drehen.
Danke Jungs, ich war auch echt begeistert und Mental top gepusht fürs Training.
@Aljoscha91
Jep, nach dem Erfolg bin ich ja förmlich gezwungen wieder mit BD loszulegen. Die Brust trainiere ich zweimal pro Woche, vorm WE werde ich dann eher leichtes Bankdrücken mit 80-110 kg einbauen um die Technik zu verbessern und nach dem WE probiere ich dann einen neuen PR zu schaffen. Ich denke wenn ich die Technik noch verbessere und die Kraft weiter so steigt, sollte auf jedenfall noch eine deutliche Steigerung drin sein...dann auch mit Video.
@DWfan
Finde ich furchtbar, das umsetzen ist die reinste Qual und es erfordert definitiv mehr Stabilität als Lh-Bankdrücken, da greife ich lieber auf andere Übungen zurück, wobei es zum Muskelaufbau sicherlich sehr gut ist.
@Snah
DWfan hat sich ja schon zum Teil dazu geäußert. Natürlich ist es fürs Ego unheimlich pushend, keine Frage. Man muss immer die Relation sehen, ich hab mit 20 kg Bankdrücken auf dem Boden (Floorpress) angefangen, jetzt so ein Gewicht zu drücken ist natürlich für einen selbst sehr beeindruckend. Es macht dann unheimlich Spaß seine eigene Leistungssteigerung beobachten zu können und zu sehen zu was man in der Lage ist.
Einen direkten Vorteil für den Muskelaufbau sehe ich eher nicht, aber durch die daraus resultierende Motivation und die Tatsache das man erkennt das die Mentalität, die die meisten Leuten einschränkt, einen zu Höchstleistungen antreiben kann, wirkt sich insgesamt aufs Training und die Ergebnisse aus.
Wenn mir vor 2-3 Jahren jemand gesagt hätte das ich mal die 160 kg sauber drücke, hätte ich wohl nur gesagt: "schön wärs"....jetzt bin ich der Ansicht das irgendwann auch mal 200 kg drin sind und Zeit habe ich in meinem Alter noch zur Genüge.
Bezüglich der Verletzungsgefahr möchte ich noch erwähnen das man sich wirklich gut fühlen sollte. Selbst wenn mein Sweatshirt gestern nicht richtig saß hat mich das abgelenkt, Konzentration ist alles. Durchgehende Körperspannung, fester stand auf dem Boden, kontrollierte und gleichmäßige Ausführung und selbst wenn ich beim fünften mal wickeln der Handgelenkbandage vom Gefühl her immernoch nicht zufrieden bin, wickel ich sie halt ein sechstes mal drum.
Motiviert hat mich übrigens dieses Video, wirklich beeindruckend, motivierend und inspirierend!
DWfan hat sich ja schon zum Teil dazu geäußert. Natürlich ist es fürs Ego unheimlich pushend, keine Frage. Man muss immer die Relation sehen, ich hab mit 20 kg Bankdrücken auf dem Boden (Floorpress) angefangen, jetzt so ein Gewicht zu drücken ist natürlich für einen selbst sehr beeindruckend. Es macht dann unheimlich Spaß seine eigene Leistungssteigerung beobachten zu können und zu sehen zu was man in der Lage ist.
Einen direkten Vorteil für den Muskelaufbau sehe ich eher nicht, aber durch die daraus resultierende Motivation und die Tatsache das man erkennt das die Mentalität, die die meisten Leuten einschränkt, einen zu Höchstleistungen antreiben kann, wirkt sich insgesamt aufs Training und die Ergebnisse aus.
Wenn mir vor 2-3 Jahren jemand gesagt hätte das ich mal die 160 kg sauber drücke, hätte ich wohl nur gesagt: "schön wärs"....jetzt bin ich der Ansicht das irgendwann auch mal 200 kg drin sind und Zeit habe ich in meinem Alter noch zur Genüge.
Bezüglich der Verletzungsgefahr möchte ich noch erwähnen das man sich wirklich gut fühlen sollte. Selbst wenn mein Sweatshirt gestern nicht richtig saß hat mich das abgelenkt, Konzentration ist alles. Durchgehende Körperspannung, fester stand auf dem Boden, kontrollierte und gleichmäßige Ausführung und selbst wenn ich beim fünften mal wickeln der Handgelenkbandage vom Gefühl her immernoch nicht zufrieden bin, wickel ich sie halt ein sechstes mal drum.
Ok, danke für die Erklärung Motivational kann ich mir das gut als positiven Push vorstellen...hat mich jetzt echt mal interessiert, vor allem ist´s immer verwirrend, wenn Leute ihre Kraftdaten posten und damit aber Maximalversuche gemeint sind...da hockt man dann erstmal davor und denkt WTF?!? So im Vergleich zu den WKM 3x10-Gewichten
Interessieren würd´s mich zwar schon auch mal, das auszuprobieren, aber ich glaube, auch für meinen Bluthochdruck wäre das nicht so geeignet... Die normale Trainingsbelastung ist da schon kontraproduktiv und das wäre vermutlich ne neue Spitze im Wert dann...
Lesezeichen