ist im Prinzip schon alles richtig, was da geschrieben wird...
leider sieht es in der Realität nicht ganz so aus -> durch einfach Kräftigung von Bauch und Gesäß werden die hypertonen und kontrakten Hüftflexoren nicht einfach geschmeidig und dehnfähig...
in der Regel geben sie die Bew. einfach an die LWS weiter -> das Ergebnis sind Hohlkreuz bzw. weiterlaufende Bew. in die BWS
bei den Kräftigungsübungen für Core und Hüftext. ist es i.d.R. schwierig weiterlaufende Bew. der Hüftflexoren zu vermeiden - das geht in Dehnlagerungen einfach besser und kontrollierter.
von daher ist es schon anzuraten, die Hüftbeuger erst zu mobilisieren und dann die Core und Hüftext. zu kräftigen -> bei mobilisierten Hüftflexoren wird die neu gewonnene Beweglichkeit dann auch muskul. stabilisiert
-> ein kontrakter Muskel nimmt seinen beweglichen prox. Ansatzpunkt mit in die Bew. anstatt sich von selbst einfach zu verlängern (bei Hüftbeugern ist es die LWS die dann ins Hohlkreuz gezogen wird)
-> desweiteren macht man es dem Bauch (Core) und Hüftextensoren als "zur Abschwächung neigenden Muskeln" leichter, wenn die zur "Verkürzung neigenden" Hüftflexoren etwas mobiler sind
Lesezeichen