Muskelkater ist nur eine Randerscheinung. Mikrotraumata sind zwar auch minimale Verletzungen und Reize, müssen aber nicht zum Muskelkater führen.
Muskelkater kann wohl ein Indiz für eine Mikrotraumatisierung sein, diese ist aber nicht unbedingt eines für Hypertrophie! Oder anders: Eine Mikrotraumatisierung der Muskulatur ist wohl recht einfach zu erreichen, ebenso ein Muskelkater. Beides muss nicht zwanghaft eine HT auslösen. Wer das glaubt, der soll halt nur noch Dehnen, damit bekommt man auch einen Muskelkater.

Hypertrophie und Mikrotraumata sind ein großer Unterschied, wenn sie auch eine Schnittmenge beinhalten und der Grat schmal ist.

Mit folgenden zwei Kriterien ist man auf einem guten Weg, die geliebte Hypertrophie (ohne lästigen MK und nichtsaussagende MT) zu erreichen:
- perfekte Technik!
- So viel wie nötig, so wenig wie möglich