Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
was du hierbei jedoch außer acht lässt ist das zns. muskelversagen hat für den muskel keine bedeutung, wohingegen sich die belastungen für das nervensystem im "all out"-bereich kumulieren. hier hat cluster klare vorteile.
Muskelversagen ist eine zentral gesteuerter intervention des körper um den muskel vor schlimmeren schäden zu schützen oder?
Dh das gehirn registriert dass bei kb in der beinmuskulatur ein schwerwiegender eingriff passiert, oder? Und das es eingreifen muss, oder?
Muskelversagen geht mit einem erhöhten energieaufwand (extreme hirnaktivität) einher, richtig? Und das ist doch etwas was der körper überhaupt nicht mag, und sich das nächste mal davor besser rüsten möchte. Sei es mit besserer ik, besserer ausdauer oder mehr kontraktilen protein... Jedenfalls besteht so ne muskelzelle nicht nur aus sarkomeren.
Mv will ich gar nicht überbewerten, aber wenn man es immer komplett meidet reguliert das gehirn doch die schwelle runter wann es die muskelarbeit als energetische bedrohung ansieht und es interveniert früher weil die zelle auf weniger energieverbrauch getrimmt wurde.

Ich schlage ein experiment vor: teste mal dein 12rm beim bankdrücken. Sagen wir es liegt heute bei 100kg. Und dann machst du 6monate lang nur ik training, sätze mit 1-3 wdh mit deinem 5rm und 2-3 minütigen satzpausen ohne mv. Und du schaffst es auf sagen wir 160kg x1 über mehrere sätze bankdrücken. Kommt das hin? Aber 6 monate keine sätze die länger als 3wdh am stück sind. Und dann nimmst du wieder die 100kg um 12wdh zu machen. Schafft man das locker oder erleidet man nen heftigen einbruch?
Ich habe zweites erlebt...

Ich glaube das passiert zum einen weil der körper im muskel die strukturen (mitochrondrien, sarkoplasma und kapillaren verkümmern) abgebaut hat viel energie zu produzieren und zum anderen weil das gehirn durch ständiges vermeiden von mv die schwelle fürs mv runterreguliert hat, weil es verlernt hat einen eingriff energetisch günstig zu machen. Dh es braucht mehr energie zur mv-einleitung, also darf bis dahin der betroffene muskel nicht zuviel energie verbraucht haben...
Also hat mv als ein aspekt von mehreren doch iwi ne bedeutung für die leistungsfähigkeit des muskels?




Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
die hohe frequenz ist bei angepasstem volumen (und notfalls intensität) kein problem. sehnen sind sehr viel plastischer als man früher angenommen hat, wenn natürlich dennoch nicht so sehr wie muskulatur.
Joa seh ich ja auch so. Lieber öfters trainieren (gerade anfänger) aber dafür weniger gewicht. Das volumen steigt dann mit dem fortschritt.


Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
über den sinn von hatfield möchte ich jetzt nicht unbedingt diskutieren
Ein guter mann. Hat zumindest mehr muskeln zu riesigen fleischbergen mutieren lassen als die heutige internetgemeinde. Das kann man nicht so einfach ignorieren.


Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
muskelquerschnitt ist das ergebnis von adaption, easy.
Aber adaption auf was? Auf nur schwere gewichte? Sicherlich nicht. Dann wäre coleman der stärkste mann der welt gewesen. Hat aber nur, ohne repektlos klingen zu wollen, zu kraftwerte (in seinen bb trainingsvideos) in der 90kg damenklasse im kdk gereicht.



Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
hohe intensitäten, >95% 3RM, schränken das mögliche volumen einfach zu sehr sein. wachsen wird man davon schon.
Und ich sage ein fortgeschrittener bb baut damit sogar muskeln ab.

Zitat Zitat von fer0x- Beitrag anzeigen
der wichtigste faktor ist jedoch langfristig progressiv und vor allem verletzungsfrei zu trainieren. und das schließt submaximale gewichte, auf dauer, leider aus.
Gewichtsprogression ist nicht alles und ohne durchgehende sätze oder nahezu durchgehende sätze auch nicht viel wert.
Wieder mal will ich coleman als bsp heranziehen. Als kraftsportler hat er sicherlich mehr kilos auf der stange bewegt als als bb. Das heißt er ging mit den gewuchten runter und machte zum größten teil nur noch sätze mit 10wdh+. Und er ist trotzdem immer weiter, oder gerade deswegen, gewachsen.