Das bedeutet nur, dass du weniger Ausschweifungen außerhalb des bekannten Hypertrophiebereichs (8-12Wdh) tolerieren wirst und du Dinge wie Maxkraft und Co einfach völlig sein lassen solltest.
Du musst jetzt aber keine Angst haben, denn die Verteilung ist nicht alles. Die Faseranzahl ist extrem wichtig und auch die Länge.

Bodybuilding bedeutet eh ein Training außerhalb jeglicher (mit ein paar Ausnahmen) Fasertheorie.
Es wird, wie dein Test oder der Prof wohl auch erklärte, immer nur von roten und weißen Fasern gesprochen, also entweder Gewichtheber (kurz und stark) oder Marathonläufer (lang und ausdauernd).

Bodybuilding bedeutet aber ein Ausbruch in einen in Büchernn nicht oft beschriebenen Bereich => stark und ausdauernd! Oder anders ausgedrückt, viele Wdh mit viel Gewicht.

Das ist heftig und brutal aber nur so wachsen Muskeln. Deswegen ist Bodybuilding auf Leistungsebene auch der brutalste und heftigste Sport (mal abgesehen von Kampfsportarten) und da spreche ich nichtmal von einer Diätphase. Denn eine 'Wettkampfdiät ist wohl mit das brutalste was ein Mensch durchmachen kann.

Alos bleib im Hypertrophiebereich und sieht zu dass du stärker wirst.
Dann wird das auch was.