Eigentlich ist es einfach nur so, dass die Waden, dadurch dass wir jeden Tag darauf rumlaufen, einfach sehr stark sind. Die Muskelstruktur ist genau die gleiche, wie in anderen auch. Da ist nichts mysteriöses dran. Was stimmt, ist dass der Soleus mehr ST-Fasern hat. Der Gastrocnemius allerdings hat einen "ganz normalen" Anteil von ST- und FT-Fasern.

Ein ebenfalls sehr ausdauernder Muskel (also von den Anteilen dem Soleus ähnlich) ist der Rückenstrecker. Aber das ist eben auch immer mit einer der ersten, die Probleme machen, bei zu viel Training. Oder anders ausgedrückt. Es ist manchmal schon schwierig, Kreuzheben, Kniebeugen, Rudern, etc. vernünftig zu verteilen, sodass der Rückenstrecker genug Regeneration bekommt. Hier würde ja auch keiner auf die Idee kommen, diesen anders zu trainieren (macht auch keinen Sinn).

Die Wahrheit ist eher, dass die Waden eben nur selten über lange Zeit mit dem Volumen und der Intensität bedacht werden, wie es bei den restlichen Muskeln der Fall ist.

Beim Bauch ist es eher das Problem, dass es einfach wenig Isolationsübungen für den Bauch gibt, die man gegen große Lasten ausführen kann. Deshalb wird dort anders trainiert. Wenn man vernünftige Möglichkeiten hat, den Bauch im gängigen Intensitätsbereich zu plätten, wie alle anderen Muskeln auch, wäre das das Mittel.