
-
Also bisher hab ich nach folgendem Plan trainiert:
Push immer Montag und Donnerstag:
- Kniebeugen
- Bankdrücken
- Dips
- Schulterdrücken
- Seitheben
- Trizepsüberkopfdrücken
- Kickbacks
- Wadenheben
Pull immer Dienstag und Freitag:
- Kreuzheben (seit kurzem)
- Klimmzüge (breiter OG)
- LH-Rudern
- Seitheben vorgebeugt
- SZ-Curls
- Hammercurls
- Crunches
- Beinheben
Sind dieselben Übungen wie in meinem Anfangspost, nur ist mir da das Problem bei KB/KH aufgefallen, wenn ich die Mo/Di und Do/Fr an aufeinanderfolgenden Tagen trainiere. Die restlichen Push/Pull-Übungen schrecken sich nach meiner bisherigen Erfahrung nicht gegenseitig ein, daher war Mo/Di und Do/Fr bisher immer okay für mich. Wegen KB/KH hab ich mir Gedanken über eine andere Aufteilung gemacht. Dass die 3er-Aufteilung für mich eher weniger Sinn macht, hab ich jetzt eingesehen. Dann bleiben Kniebeugen wie gehabt in der Push- und Kreuzheben in der Pull-Einheit.
Dann hab ich aus meiner Sicht zwei Möglichkeiten:
a) Zwischen jeder Einheit 1 Tag Pause, dann dürften sich KB/KH von den Beinen her nicht mehr so einschränken.
b) Ich bleibe bei Mo-Di-Do-Fr und führe KH irgendwie so aus, dass die Beine relativ unbeteiligt bleiben. (geht das überhaupt?)
Die Frage für mich ist halt weniger, wie oft ich trainieren will, sondern mehr wie ich den größten Wachstumsreiz setzen kann. Denkt ihr, ich erreiche durch 3-3,5x/Woche mehr als mit 4x/Woche?
Ähnliche Themen
-
Von Andi90 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.03.2016, 19:06
-
Von Max Mustermannn im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 15.07.2015, 18:17
-
Von Graham07 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.06.2014, 19:48
-
Von FreeAssange im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.08.2013, 19:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen