
-
 Zitat von kleberson
@Tim812
Pitt heißt Training mit Einzelwiederholungen. Das heißt nicht gleichzeitig, dass man in jedem Satz All-In gehen muss. Deine "Kritik" kann ich daher nicht nachvollziehen.
Das stimmt und es ist so, dass man als motivierter, leidenschaftlicher BB mit Spaß am Train eben doch gerne Gas gibt. Dann kommst du mit PITT halt schneller an deine Nervlichen Grenzen. Das ist nunmal so, wenn man nur letzte WdH macht.
Straight Sets haben dagegen einen eingebauten Schutz vor ZNS Überbelastung, wenn man nicht gerade über das Mv trainiert.
PITT ist klasse, man muss halt extrem aufpassen. Mit fällt das schwer, weil ich einerseits die Erfahrung bzw das Gefühl habe, ein gewisses Volumen zu brauchen und andererseits gerne vollgas trainiere 
Deshalb sehe ich das sehr sehr ähnlich wie Tim.
Man kann aus PITT viel mitnehmen. Um sich selbst zu schützen muss man aber evtl irgendwann etwas sparsamer mit der Technik umgehen. So jedefalls meine Meinung.
Bin gerade dabei hierzu meinen eigenen Absatz für den Aufbau zu entwickeln.
Ähnliche Themen
-
Von Graham07 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 02.06.2014, 20:48
-
Von FreeAssange im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 11.08.2013, 20:08
-
Von BodyIndex im Forum PITT Force® Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.07.2011, 14:35
-
Von ri0t im Forum Klassisches Training
Antworten: 11
Letzter Beitrag: 24.06.2011, 02:13
-
Von HeavyDuty1982 im Forum PITT Force® Training
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 24.05.2011, 19:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen