
-
 Zitat von Zuckizk
Push Press ist deutlich anspruchsvoller als normales Überkopfdrücken (Gefahr in eine Fehlhaltung zu kommen wie Hohlkreuz, zu wenig kontrolle in der Schulter, falsches abfedern usw).
Meine Erfahrung: Wer die Schulter bzw. Überkopfübungen in einer eigenen Einheit trainiert wird sehr davon profitieren. Meiner Erfahrung nach geht Pushpress bei guter Technik sehr schön auf die "obere Brust". Auch ist die Übung spitze als Ergänzungsübung um im Military Press stärker zu werden oder um Plateaus zu überwinden / zu vermeiden.
Von der Wichtigkeit im Kraftsport mal ganz abgesehen.
Wer die Möglichkeit hat die Übung von einem guten Trainer zu lernen der sollte das nutzen. Ansonsten lieber etwas langsam machen. Die Verletzungsgefahr ist doch relativ hoch bei falscher Technik. Mit der Schulter ist nicht zu spaßen.
Eine langsame Negative halte ich aber für sehr gefährlich. Das kann man beim niedrigen Gewicht von Military Press machen aber das hohe Gewicht von Pushpress langsam, gesund zu kontrollieren ist schwer bis unmöglich. Hier wird kontrolliert fallengelassen und die Energie mit einer leichten Kniebeugung aufgefangen. Auch hier ist es wieder sehr wichtig das perfekt zu beherrschen.
Meine frage war ja, wie sieht es bei der übung mit der schulterentwicklung aus? Für den trizeps scheint sie anscheinend ne gute übung zu sein, da ich dort jedesmal einen starken pump bekomme, auch bei <5 wdh
Ähnliche Themen
-
Von Erdbeerfan im Forum Kraftsport
Antworten: 46
Letzter Beitrag: 06.06.2013, 22:20
-
Von shane 54 im Forum Kraftsport
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 10.08.2010, 23:56
-
Von jasonY im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.05.2009, 15:28
-
Von Murmeltier24 im Forum Klassisches Training
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.08.2008, 06:32
-
Von en[z]o im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.07.2008, 18:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen