Ein bisschen weiter mit diesem Mann beschäftigt kommt man zu folgenden Aussagen:

Es besteht die Möglichkeit, die Hormonproduktion über die Ernährung zu beeinflussen.

Nehmen wir an, dass ein Überschuß an Kohlenhydraten vorliegt. Das bedeutet, dass anabole Insulin wird übermäßig produziert. Um einen Gleichgewicht zwischen den anabolen und katabolen Kräften zu bewahren, werden auf der anabolen Seite die anderen anabole Hormone (das Wachstumshormon und die Sexualhormone) reduziert. (Skizze, Animation )
Weniger Wachstumshormon wirkt sich auf das im Immunsystem, die Muskulatur Knorpel und Knochen und auch auf die Arterienungünstig aus.
Dagegen steht noch:

Einige andere Strategien, die man erwägen kann:
1. Ein Kohlenhydratgetränk während des Trainings. Kürzlich erwähnte Bryan Haycock, das bei einer Gruppe, die während des Trainings ein Kohlenhydratgetränk zu sich nahm, der Insulinspiegel hoch und das Cortisonniveau niedrig blieb, was bewirkte, dass diese Gruppe mehr Muskel im Zeitraum der Studie aufbaute. Ein 5-7%iger Kohlenhydratdrink (wie Gatorade oder verdünnter Orangensaft, mit ca. 35g Kohlenhydrate über einem Zeitraum von 1 h) während des Trainings wären ideal.
2. Nehme Kohlenhydrate/Protein sofort nach dem Training ein. Empfohlen werden 1-1.5g/kg Körpergewicht und davon ca. 1/3 Protein. Das wird Cortisol niedrig halten und bringt Kohlenhydrate/Protein in die Muskeln, wo sie die gebraucht werden.
3. Ich denke eine gute Strategie für Massezuwachs (das ist irgendwie verlorengegangen) ist, als letzte Mahlzeit Proteine + Kohlenhydrate + Fett + Ballaststoffe zu essen. Während der 8h, die Du schläfst, schaltet der Körper vom anabolen auf katabolen Zustand um, weil Glukose und Insulin abnehmen und Cortisol ansteigt. Eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen während des Schlafes, sollte den anabolen Zustand weitgehend aufrechterhalten und damit das Wachstum fördern. Wenn Du besonders motiviert bist, kannst du natürlich in der Nacht (also zirka nach 4h) aufstehen und einen Kohlenhydrat-, Proteindrink zu dir nehmen.
Er weisst also auf kohlenhydratige Nahrung während des Trainings und der Nacht bzw in der Nacht zu, um eben sich die anabolen Eigenschaften des Insulins während eines Masseaufbaus zunutze zu machen.
Da er aber vorher schon erwähnt das bei einer anabolen Situation durch einen hohen Insulinspiegel die katabole Seite versucht auszugleichen und dadurch andere anabole Hormone (Wachtumshormon und Testosteron) heruntergefahren werden.
Deshalb ist es in meinen Augen auch falsch zu diesen Zeitpunkt einen Insulinausstoss zu erzielen, da eben durch das Krafttraining anabole Hormone vermehrt ausgestossen werden, welche dann durch Insulinausstoss blockiert werden würde.