Zitat Zitat von Mark83
Zitat Zitat von jimmy.klitschi
Natürlich hat man als "Ergometersitzer" mehr Grundlagenausdauer als jemand, der den ganzen Tag in den Sessel pupst. Aber diese Grundlagenausdauer erhält man bereits, wenn man öfter mal zu Fuß einkaufen geht, regelmäßig mit Fiffi spazieren geht usw. Meines Wissens tut sich auf der Spannbreite "Spazieren gehen" bis hin zu "lockerem regelmäßigen Hometrainerradeln" nicht mehr viel, also keine signifikante GA-Steigerung; zumindest ergibt sich aber kein messbarer zusätzlicher gesundheitlicher Nutzen. Erst ab einem bestimmten Cardio-Intensitätslevel steigern sich dann Ausdauerleistung sowie Gesundheitsnutzen.
mit lockerem cardio meine ich z.b. puls 145-160 auf dem ruderergo oder beim laufen.
das ist doch wohl kaum mit spazierengehen zu vergleichen!

Dann war's tatsächlich eine Definitionsfrage. Bei 160-er Puls kann ich nicht mehr von "locker" sprechen, sorry. Aber in diesem Bereich ist bei mirauch ganz klar die Schwelle zur Übertrainingsgefahr erreicht, zumindest, wenn man das dann noch bei kcal-Defizit täglich 60min. durchführt. Außerdem dürfte ein solches Training keinen spezifischen Nutzen für BB oder Kraftsport nach sich ziehen - im Gegenteil.

wenn du dann noch erzählst, dass das nix bringt, dann kann ich nur den kopf schütteln. ich trainiere leistungssportler, würde sagen 70% deren trainingszeiten verbringen die in diesem pulsbereich, der rest teilt sich in krafttraining (2-3x/woche) und wettkampfspezifische belastungen (1-2x/woche).

OK. Noch ein klarer Hinweis darauf, dass wir aneinander vorbei geredet haben. Wie gesagt: Ein 160-er Puls hat natürlich Effekte, ob allerdings die von mir gewünschten, steht auf einem anderen Blatt - und war hier auch nicht die Frage.

hier wird zwar immer dieses HIIT propagiert, macht für freizeitsportler vielleicht auch sinn, aber im hochleistungsbereich sind nach wie vor sehr lange ga-einheiten angesagt. mit 20min training kommt man da nirgendwo hin.
im o.g. pulsbereich kann man ewigkeiten trainieren (bei uns bis zu 15h/woche), hatte noch nie einen athleten im übertraining.

und du sagst dann das bringe nichts

Also ich zeige mittlerweile (zumindest während einer Defi) ratz fatz Übertrainingssymptome und mein BB-Training leidet deutlich, wenn ich regelmäßige 150-er bis 160-er-Puls-Ausdauereinheiten einflechte. War früher mit vielleicht 25 Jahren noch anders, da habe ich das recht gut wegstecken können; kann ich mir aber mittlerweile (schon seit einigen Jahren) nicht mehr leisten.

Aber auch, wenn ich, ohne Diät zu halten, in regelmäßigen Abständen im Kraftraum an meine Grenzen gehe, würde zusätzliches Cardio große Probleme bereiten, was garantioert nicht an mangelnder GA liegt ... zumindest renne ich noch jedem Gymnasiasten über 3000m davon


PS: Was für Sportler trainierst du (Welche Sportarten)?
PPS: Gibt übrigens auch Trainer, die haargenau den entgegengesetzten Weg einschlagen (no cardio) und die ebenfalls - u.a. im amerikanischen Profi-Football - große Erfolge feiern.

Gruß