Zitat Zitat von Hardcorrist
ich dachte dass HD eine noch intensivere und deshalb kürzere version von HIT is. und HIT wird ja mit langsamer kadenz von z.b. 4-2-4 durchgeführt.

Der Unterschied zwischen HIT und HD:
www.bbszene.de/board/viewtopic.php4?t=66394


Zitat Zitat von Mark Oh
Ja, in der negativen Phase sollten ca. 2 - 3 sec. eingehalten werden, wichtig ist dieses nämlich vor allem bei der Disziplin "Bankdrücken" im PL-Wettkampf, dort wird die Langhantel auch langsam gesenkt, aber explosiv nach oben bewegt! Natürlich setzt solch ein Training auch ein gutes Aufwärmen voraus.
nun sprichst du hier aber "nur" von langsamen negativen (3s) und explosiven pos. bewegungen (ca. 1s?), daher mein gedanke zur 3-0-1 kadenz.

Jetzt verstehe ich Dich. Wenn es um reinen Kraftaufbau geht, ist die Kadenz 1-0-3 einfach perfekt und daher für Powerlifter bestens geeignet (auch für Power-Heavy Duty). In den schweren Grundübungen wie Kreuzheben, Kniebeugen und Bankdrücken würde ich sowieso keine statische Phase in der Wdh. mit einbauen, so daß 2/2 oder 4/4 einfach besser geeignet ist. Bei den anderen kleineren Übungen ist 2/1/2 oder 4/2/4 einfach perfekt.

heisst das nun, dass (power) HD eigentlich nur den grundgedanken "1 satz pro übung" mit HIT gemein hat und die kadenz jeder für sich selbst wählen kann/darf/soll?

Power-HD ist kein bestimmtes System, sondern eine HD-Variante, die erfahrene Kraftsportler im Powerlifting "erfunden" haben, um mit minimalem Aufwand die größtmöglichsten Erfolge zu erzielen im PL. JEDER kann hier die Kadenz selbst bestimmen, obwohl für die reine Kraftsteigerung explosive Wdh. von großem Vorteil sind!

und noch eine frage zum powerhalten: wie lange sollte man das gewicht halten können? klar... bis einem die finger aufgehen, hehe! eine minute?
60 - 75 sec.! Wenn man das Gewicht länger halten kann, Gewicht um 10 % erhöhen.

MfG