Zitat Zitat von xyzI
Leider konnte ich nie beobachten, wie es jemandem gelang, gleichzeitig Fett ab- und Muskeln aufzubauen. Leider
Ich konnte es schon mehrmals an mir selbst aber auch anderen beobachten und empfehle Dir einfach mal den Selbstversuch. Der Arzt, dessen Artikel ich verlinkt habe, ist außerdem sehr praxiserfahren, nebenbei bemerkt, da Du ja soviel Wert darauf legst.

Auch ohne höhere Wissenschaft, leuchtet das doch ein. Wenn Du beispielsweise einen Kalorienbedarf von 3000 Kalorien täglich hast und diesen auch durch Deine Nahrung deckst, Du nimmst also weder ab noch zu, kannst Du diesen allein durch Krafttraining in die Höhe schrauben und dabei dennoch gleich viel Essen. Das bedeutet, Du wirst ohne Diät abnehmen.

Indem Du durch Krafttraining Deinen täglichen Kalorienbedarf von beispielsweise 3000 Kcal auf 3500 Kcal erhöhst hat Dein Körper eine negative Energiebilanz und Du nimmst ab, wenn Du weiterhin gleichviel ißt, wie zuvor. Dennoch kannst Du Muskelmasse zunehmen, da Du ja durch das Krafttraining einen Hypertrophiereiz gesetzt hast, auf den der Muskel durch Dickenwachstum reagieren möchte. Und wenn Du ausreichend Protein zur Verfügung stellst, was schon durch die normale Nahrung ohne Proteinzusatzquellen wie Eiweißshakes oder ähnlichem passiert, wird sich der Muskel dem Trainingsreiz anpassen und wachsen. Den erhöhten Kalorienbedarf i.H. von 500 Kcal deckt der Körper dann aus den Fettdepots.

Die ganzen "praxiserfahrenen" Leute hier im Forum, die behaupten sowas geht nicht, gehen von ganz anderen Bedingungen aus. Es ist tatsächlich nicht möglich, im normalen Rahmen seinen Körperfettanteil für Wettkämpfe auf 3 oder 4 Prozent zu drücken, ohne gleichzeitig Muskelmasse zu verlieren (und madikamentöse "Hilfsmittel" zu benutzen).