
-
Ihr könnt die Welt nicht verändern, indem ihr irgendetwas esst oder nicht. Und zur skrupellosen kapital-wirtschaft der großen Schlachthöfe auf die die Vegetarier immer so pochen nur noch die Bemerkung, dass die sterbenden Tiere einfach durch Soja-Bohnen ersetzt werden. Damit wird nicht das kapitalistisch auf Profit ausgelegte Wirtschaften verhindert, sondern von einem besseren Gewissen abgelöst. Oder denkt ihr der Boifleischmarkt lebt in einem abgeschirmten Wirtschaftsssystem?
Und werte Vegetarier denkt bitte daran dass ihr dem Fleisch eure Existenz zu verdanken habt (ja, man kann es doppelt deuten)
-
Hab nur so die ersten Seiten gelesen.
Finde es immer geil wenn Leute rumheulen und sagen: Die armen Tiere!
Stellt euch mal vor wieviel Fleisch kosten würde wenn ALLE Tiere vom Bio fritzen kommen würden!
Allein schon das dadurch viel weniger Tiere geschlachtet werden können weil es einfach mehr Platz braucht und somit Angebot und Nachfrage in sachen Fleisch ne ganz andere bedeutung hätte.
-
 Zitat von .Bulletpr00f
Hab nur so die ersten Seiten gelesen.
Finde es immer geil wenn Leute rumheulen und sagen: Die armen Tiere!
Stellt euch mal vor wieviel Fleisch kosten würde wenn ALLE Tiere vom Bio fritzen kommen würden!
Allein schon das dadurch viel weniger Tiere geschlachtet werden können weil es einfach mehr Platz braucht und somit Angebot und Nachfrage in sachen Fleisch ne ganz andere bedeutung hätte.
Da hast du Recht mein Freund. Man sollte einfach ganz objektiv sehen, dass der Fleischbedarf in unserer Gesellschaft durch ökologische Tierhaltung nicht annähernd zu decken wäre. Bitte versteht mich nicht falsch, ich esse ausschließlich Fleisch aus "BIO"-Aufzucht, aber ich denke, dass auch das "minderwertige" Fleisch eine Daseinsberechtigung hat, da es eben Menschen mit geringem Einkommen ermöglicht Fleisch überhaupt zu konsumieren.
Die katastrophalen Umstände in der Massentierhaltung sind nicht von der Hand zu weisen, jedoch ein Produkt unserer modernen Gesellschaft, genauso wie die Impfung gegen Kinderlähmung, Herzschrittmacher oder die Klimaanlage.
Menschen die in unserer Gesellschaft "Fleischfresser" kritisieren oder die Massentierhaltung pauschal verurteilen vergessen oft, dass gerade die Massenproduktion an Lebensmitteln unseren heutigen Lebensstandard erst möglich gemacht hat.
Es ist immer einfach einzelne Stücke aus einem Gefüge zu kritisieren, aber wenn man einmal das Ganze betrachtet, ist das schon wieder etwas ganz anderes.
Ein ganz einfaches Beispiel hierfür ist Krieg. Der Krieg war, seit die Menschheit existiert, der Motor der Forschung. Ich kenne niemanden der Krieg toll findet, aber darüber, dass die Nazis (btw Heinkel mit Geldern der Nazis) den Bau von Düsenflugzeugen erst ermöglicht haben, hat sich zumindest in meinem Umfeld noch niemand beschwert als er in Urlaub geflogen ist.
Beispiel 2 wäre das Internet. Für viele Menschen eine Hilfe im Alltag, Kommunikationsmedium, Vertriebsweg für Produkte...einfach toll!!!! Hmmm.... Moment.... vll sollte man auch erwähnen, dass das Internet ein Grund dafür ist, dass der moderne Terrorismus in seiner jetzigen Form existiert, oder Kinderpornographie nun viel leichter an seine Abnehmer gelangt.. Was lernen wir daraus: Es gibt immer zwei Seiten der Medaille!
Ich muss teilweise sagen, dass Veganer (auch wenn ich selbige nicht im geringsten verstehe) wenigstens so konsequent sind und Tierprodukte im allgemeinen ablehnen (korrigiert mich wenn ich mich irre). Von Vegetarien hört man auch oft "wie kannst du nur!", die haben dann aber meist Schuhe aus Schweinsleder an (das was von meinem Schnitzel übrig ist ^^) die dann am besten auch noch in Kinderarbeit in Asien hergestellt wurden... => Die Doppelmoral unserer Gesellschaft ist einfach zum schreien!!!
Ich möchte einfach nur zum Ausdruck bringen, dass man sich bevor man etwas sagt Gedanken über die Zusammenhänge machen sollte und nicht einfach von den Medien vorbereitete Meinungen wiedergeben sollte.
Sowohl Vegetarier als auch Fleischfresser haben ihre Daseinsberechtigung auf diesem Planeten und wer mit den Vorzügen einer TECHNOLOGISCH hoch entwickelten Gesellschaft lebt, darf nicht einfach ihre Nachteile verteufeln ohne sinnvolle Alternativen aufzuzeigen.
Und die Moral von der Geschicht:
Esst alle Fleisch -
oder nicht.
Grüße Stefan
-
Ich muss sagen, Massentierhaltung finde ich persönlich auch nicht gut!
Die Qualität des Fleisches wird durch die richtige Haltung und Schlachtung hoch gehalten. Das ist bei dieser Massenhaltung nicht gegeben.
Ich persönlich bevorzuge koscher geschlachtetes Fleisch, da die Tiere in dem Fall bei Weitem weniger Adrenalin ausstoßen, welches wir zu uns nehmen. Auserdem schmeckt es viel besser!
Aber Fleisch an sich ist unverzichtbar für bb´ler. Wenn ich kein Fleisch esse merk ich das nach einiger Zeit an meiner Masse!
Ich finde es schon komisch, dass Jahrtausende die Menschen Fleisch essen und es ist doch offensichtlich, dass es uns Menschen zur Ernährung gegeben ist, jetzt irgendwelche neunmalklugen kommen und dummes Zeug erzählen.
Ähnliche Themen
-
Von gman111 im Forum Klassisches Training
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 22.09.2008, 17:13
-
Von Sansa im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 17.12.2006, 17:26
-
Von Hoden0 im Forum Anfängerforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 04.05.2006, 13:33
-
Von Definitionboy im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 24.01.2006, 18:51
-
Von Schokoflöckchen im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 12.11.2005, 12:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen