Ergebnis 1 bis 10 von 18

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in Avatar von Dopelogic
    Registriert seit
    19.08.2004
    Beiträge
    148
    Im Forum dieser Seite findest Du viele hilfreiche Tipps:

    Dirkvader.de - Aktuelle Reviews leiser Hardware

    Einen ersten Ansatz beschreibe ich mal kurz:

    Bei deiner Konfig könntest Du nur mit dem Lüfter im Netzteil auskommen, d.h. Du holst Dir einen passiven CPU-Kühler, wie z.B. den Thermaltake Sonic Tower und einen passiven Graka Kühler wie die VM-102, dann eine Netzteil mit einenm 120mm Lüfter der die Warme Luft raussaugt. Nun musst Du nur noch Dein PC-Gehäuse abdichten, d.h. alle großen Öffnungen zukleben, so dass ein Luftstrom entstehen kann. Dann entfernst Du ein Slotblech für die Frischluftzufuhr und fertig ist der SilentPC.

    Und mit etwas Geschick, kannst Du auch den Chipsatzlüfter durch einen passive Kühleinheit ersetzten oder Du holst Dir ein Board, das schon passiv ist.

    Wie in folgendem Schema:



    Wenn Du es wirklich lautlos willst, dann solltest Du sämtliche Bauteil vom Gehäuse entkoppeln, Dir eine passives NT holen und die CPU undervolten... - aber weiteres hierzu findest Du in dem oben genannten Forum.

  2. #2
    Sportrevue Leser
    Registriert seit
    18.04.2003
    Beiträge
    3.354
    das ding mit nem leisen pc ist recht einfach:

    lüftersteuerung kaufen die alle lüfter regelt und man die auf 7v schalten kann.
    an die kann man auch den chipsatzlüfter dranhängen und betreiben.

    wegen dem netzteil da kann man sich nen passives NT zulegen. die sind zwar recht teuer aber geben keinen laut von sich.

    die passiven lösungen für die cpu und graka kühlung würd ich net nehmen da sich die hitze da einfach staut und die temps nach oben gehen.
    und da hilft auch kein netzteil lüfter alleine der ist damit überfordert und kann auch nicht die komplette wärme ableiten. er kann wenn dann die wärme ansaugen aber nicht die wärme von dem kühler wegblasen was zu einem temp anstieg führt.
    ein drehzahlgesteuerter zalman wie er ihn hat ist völlig ausreichend.

    grafikkarte auch an die lüftersteuerung anklemmen.

    hacken an der geschichte:

    im normalen betrieb super leise wenn aber mehr power zu verfügung stehen soll müssen die lüfter hochgeschraubt werden und da ist wieder alles recht laut.

    alternative 2:

    passives NT
    wasserkühlung für grafikkarte und cpu, chipsatzlüfter an die lüftersteuerung.
    der chipsatzlüfter kann man in jeder situation bei 7v betreiben. da passiert nix die temps bleiben immer niedrig.

    dann ist der rechner wirklich immer in jeder situation leise und selbst das übertakten muss man nicht zurücknehmen.

Ähnliche Themen

  1. Home Gym "Tips und Tricks"
    Von freaky91 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.02.2010, 08:22
  2. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.03.2006, 09:08
  3. Tips & Tricks für mich!
    Von joshua_teuf im Forum Anfängerforum
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.06.2005, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele