
-
bei mir hört der muskelkater immer nach ein bis spätestens zwei trainingszyklen auf...
6 tage muskelkater sind noch in ordnung, erst danach wirds "gefährlich" / schädlich
-
6 tage find ich auch ziemlich krass. sowas hat man vielleicht wenn man zum trainieren anfangt ein paar mal, aber sonst sollt sowas net sein.
arbeitest beim training extrem mit dehnung oder so?
-
BB-Schwergewicht
Insulin ist ein entscheidender Faktor für die Regeneration, nicht umsonst wird es sogerne zweckentfremdet.
Für den naturalen Hobbysportler heisst dass, hier die endogene Insulinausschüttung zu optimieren, damit nicht alles schöne des Hormons in der Leber oder sonstwo hängen bleibt, sondern die Muskelzellen erreicht.
Frei nach dem Motto "Mehr ist besser"empfehle ich einen Kohlenhydratrefeed einmal die Woche. Angepeilte Menge KH ca. 600-1000, je nach Verbrauch und Muskelmasse.
Ebenfalls ein weiterer wichtiger Faktor bei fortschreitender Trainingserfahrung ist die Verkleinerung der Kapillaren durch die Hypertrophie der Muskelzellen. Ergo muss dem vorgebeugt werden um die Regeneration nicht zu verschlechtern, sprich mehr Kraftausdauertraining.
Ähnliche Themen
-
Von hennegpunkt im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.05.2009, 21:36
-
Von drakmanx im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 05.09.2008, 12:38
-
Von Kampffloh im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 10.01.2005, 00:34
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen