@wagenschieber
also bei dieser Azfteilung würde ich die Schulter aufteilen und zwar in vordere und seitliche und in hintere
dann würde es bei mir so ausschauen
TE1 Brust und vordere + seitliche Schulter
TE2 Rücken und hintere Schulter
pause
TE3 Beine und Waden
TE4 Arme
Pause
Pause
und da du bei der Brust schon genug für die vordere Schulter machst, würde ich im anschluss an mein Brusttraining nur 2 Sätze KH-Schulterdrücken und 3 Sätze KH-Seitheben machen
im anschluss an das Rückentraining dann nur noch 2-3 Sätze vorgebeugtes Seitheben. das ist aber nur meine Empfehlung. sie ist kein Patentrezept
so far
Lesezeichen