
-
zuerst einmal genau feststellen welche Art von Skoliose es ist (Verlauf)!!!
Trainieren sollte man schon - denn die Muskul. entlastet die Wirbelsäule zum Teil erheblich und das ist wichtig. Die axiale Belastung sollte man - wie schon gesagt - im Auge behalten. Sog. Gelenkblockierungen bzw. Gel.funktionsstörungen entstehen dadurch, das bei der Skoliose die Wirbelkörper nicht physiologisch übereinander angeordnet sind - sondern meist auf einer Seite mehr Druck gegeneinander aufbauen. Auch hier bringt Stabilität durch die Muskeln ehebliche Verbesserung!
Welche Übungen man machen kann - hängt zum einen vom Verlauf bzw. Schweregrad ab. Zum anderen muß man einfach ausprobieren, welche einem liegt und keine Schmerzen verursacht. Die Rumpfmuskul. sollte im Vordergrund stehen, ebenso aber auch die Mobilität d.h. Beweglichkeit der Wirbelsäule erhalten -> Yoga, Pilates etc.!!!
Ähnliche Themen
-
Von inside im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 22.12.2012, 15:02
-
Von Qool im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 14.10.2012, 09:31
-
Von Spike001 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 28.03.2009, 13:54
-
Von SirusderVirus im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.12.2007, 23:51
-
Von karl malone im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 20.06.2007, 08:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen