
-
Discopumper/in
 Zitat von MaLa
Schlechte Erfahrungen?
Also ich bin erstaunt: Ich hatte in den letzten ca. 1,5 Jahren noch nie Probleme mit der Erreichbarkeit der Update-Server. Verwechselst Du es mit AntiVir? Bei denen bin ich damals weg wegen den Update-Servern.
@MaLa: Ja, sorry, du hast recht.
Hab es mit AntiVir verwechselt.
Avast ist zwar als On-Demand-Scanner sehr langsam, allerdings unterstützt es als einziges Programm das ich kenne, einen Boot-Time Scan (Scanner läuft während dem Booten von Windows). Damit bekommt man auch Malware weg, die sobald Windows gestartet ist nicht mehr löschbar ist.
Zudem ist der Hintergrundscanner sehr genügsam.
und @JanTheMan. Ohne Windows-Updates nützt dir auch die beste Firewall nichts, abgesehen davon, dass ich von Software-Firewalls unter Windows sowieso nichts halte!
Ich setze auf Ipcop in einem separeten Book-Size-PC, aber das ist für Einzelplatzrechner nicht die richtige Lösung.
Hol dir ein (PostServicePack2) Updatepack von einer "sicheren" Quelle und spiele es ein. Das einzige, was du meiden musst, ist das WGA Update.
-
ich frag mich auch wozu ein privatanwender überhaupt eine firewall brauchen sollte...
und windows update / WGA ist auch überhaupt kein problem mit den entsprechenden patches
-
 Zitat von Kermet
ich frag mich auch wozu ein privatanwender überhaupt eine firewall brauchen sollte...
und windows update / WGA ist auch überhaupt kein problem mit den entsprechenden patches
Z. B. um die Kontrolle über den Computer zu behalten. Ich weiß gerne, welches Programm 'nach Hause' telefoniert und welches Programm versucht Änderungen am Computer vorzunehmen.
Auch treibe ich mich gelegentlich auf Filesharingseiten rum, und diese würde ich keinesfalls ohne die notwendigen Sicherheitsvorkehrungen besuchen (Firefox, Zonealarm Security Suite [inkl. Virenscanner]). In dieser Beziehung ist der Windows-eigene Firewall wirklich zu schwach.
Um es nochmals zu sagen: Es gibt laut einem Test in der c't nur zwei empfehlenswerte Firewalls:
Den Windows XP Firewall und Zonealarm. Beide sind umsonst.
Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte, wie gesagt, seinen Computer mit folgender Software betreiben:
- Antivirus (Antivir, AVG, etc.)
- Zonealarm (freie Version reicht, mit der Payversion hat man noch mehr Kontrolle)
- Spybot
- Ad-Aware
-
Eisenbeißer/in
Ich kann gut auf die Pseudosicherheit von Zonealarm verzichten.
-
 Zitat von PUMPMASTER
Ich kann gut auf die Pseudosicherheit von Zonealarm verzichten. 
Wieder eine Illusion von Onlinesicherheit weniger...
-
Discopumper/in
 Zitat von superflach
Wieder eine Illusion von Onlinesicherheit weniger...
Zonealarm ist mir schon seit mehreren Versionen "unsympatisch". Die Software selbst ähnelte schon vorher immer mehr Spyware, was das Einbetten in's System anbelangt.
Zudem ist die Deinstallationsroutine eine Plage, ohne manuelle Eingriffe bekommt man das Programm meist nicht mehr weg.
Die Systembelastung hat auch zugenommen. Und bei einigen meiner Bekannten hat sich ohne "bewußten" Benutzereingriff die "Pro" Version drüberinstalliert und mit lästigen Nag-Screens darauf aufmerksam gemacht, dass man das Programm gefälligst kaufen sollte.
Wer keine WGA Probleme hat, kann auch Windows Defender versuchen, läuft ebenfalls als Wächter im Hintergrund, zusätzlich zum eventuellen AntiVirus. Die Systembelastung ist schön niedrig, und wer sich nicht an M$ stößt, erhält ein gutes Antispy/Adware Programm für lau.
Ein guter On-Demand Scanner ist Windows Live OneCare, ebenfalls von M$, aber (noch) ohne WGA Abfrage und sehr Treffsicher, nach meiner Erfahrung.
-
 Zitat von superflach
Wer also auf Nummer sicher gehen will, sollte, wie gesagt, seinen Computer mit folgender Software betreiben:
- Antivirus (Antivir, AVG, etc.)
- Zonealarm (freie Version reicht, mit der Payversion hat man noch mehr Kontrolle)
- Spybot
- Ad-Aware
antivirus ist klar, definitiv sinnvoll.
wen das "nach hause telefonieren" stört, der braucht halt ne firewall. mir persönlich ist es aber wichtiger nicht unnötig systemressourcen zu vergeuden und nicht jedem kleinen neuen programm erstmal manuell den (gewünschten internetzugriff erlauben zu müssen.
aber wofür die beiden letzten programme? mit einem anständigen browser (opera) und ein wenig gesundem menschenverstand & misstrauen fängt man sich doch garnicht erst was ein, oder sehe ich das falsch?
-
Sportstudent/in
das ist genau so.
99% der user mit virenprobleme gehören zur gattung schmudelseitenbesucher.
die 3 goldenen regeln sorgen dafür das man sich keine viren holt:
- keine schmudelseiten
- nix kaaza und son dreck
- keine emails öffnen die man nicht kennt.
wer halt lebt wie ein rentner in thailand ist selber schuld wenn sein pc rumzickt.
mfg
-
 Zitat von Dinu
das ist genau so.
99% der user mit virenprobleme gehören zur gattung schmudelseitenbesucher.
die 3 goldenen regeln sorgen dafür das man sich keine viren holt:
- keine schmudelseiten
- nix kaaza und son dreck
- keine emails öffnen die man nicht kennt.
wer halt lebt wie ein rentner in thailand ist selber schuld wenn sein pc rumzickt.
mfg
Das stimmt so nicht ganz. Wir haben im Office auch schon Viren von gut bekannten Absendern bekommen. Auch kann man sich im Web Trojaner/Würmer etc. von Seiten einfangen, die keine "Schmuddelseiten" sind. Man braucht nur z. B. auf eine gefakte Downloadseite umgeleitet zu werden. Ich habe mir einmal über eine solche Seite einen Dialer gezogen, der mich dann 80 DM gekostet hat.
Natürlich gilt: Wenn man sich nicht in den "Untergrund" des Webs begibt und Filesharing meidet, fährt auf jeden Fall sicherer, aber Sicher ist man deshalb nicht. Da hilft nur ein guter Scanner, der immer im Hintergrund arbeitet.
Ähnliche Themen
-
Von defenda im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.02.2011, 12:35
-
Von logg92 im Forum Technikforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 18.06.2008, 22:28
-
Von Tommy1982 im Forum Technikforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 20.03.2008, 01:19
-
Von SuperHornet im Forum Technikforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 31.01.2007, 16:48
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen