Tag!

Zu deiner Frage: Ja, kannste so machen, ich würde nur noch kreuzheben mit einbauen!

Da ich bald auch auf einen Gk-Plan umsteige, den ich einmal pro woche dann machen werde, würde ich dir folgenden Plan empfehlen, da dieser mir auch gut konzipiert scheint:

Joey Almadovar: Mit nur 75 kg Körpergewicht zeigte er Kniebeugen mit 317,5, Kreuzheben mit 295 und Bankdrücken mit 185 kg! Er trainierte nach der HD-Variante von Dr. Ken Leistner.

Bankdrücken 2 x 3 - 5
Klimmzüge mit engem Griff
und zusätzlichem Gewicht 2 x 3 - 5
Supersatz
Kniebeugen 1 x 20
Kreuzheben 1 x 20 alternativ: 3 - 5
Langhantelcurls 1 x 6 - 8
+1-2 Aufwärmsätze
Ich denke dort werden alle wichtigen Muskel durch Grundübungen ausreichenden belastet. Noch ein paar gedanken von mir:

Bessere Regeneration:
Richtige Ernährung ist da der schlüssel in kombination mit mäßigem Cardiotraining, denke da an 2x30 GA die woche + stretchen. Ebenso solltest du deinen vitamin/mineralhaushalt denken und genügend schlafen (min. 6-7 stunden pro tag). Von einer Eiweissmast halte ich auch nix, 0,9-1,3 g pro kg reichen da , besonders bei dem trainingsplan locker aus. Gleichermaßen kannst du nach dem Training auch mit Supplementen deine Regeneration verbessern; einfach 5g kreatin + 10 g glutamin 1-2 stunden nach der TE (werds mal ausprobieren, kann ja dann schreiben wies gewirkt hat). Weitere Möglichkeiten der Regeneration:
- Sauna; nicht nach dem training
- Hyperentensions, um den Rückenbereich stärker zu durchbluten
etc.
Auf Ironpsort.de steht einiges...

Periodisierung bei BD, Klimmzügen und LH-Curls:
Ich würde bei dem Plan alle 6 wochen + einer woche pause, die TUT (Time under tension) verändern, sprich mehr wdh oder andere kadenz:
6 wochen 4-6 wdh
1 woche pause
6 wochen 8-10 wdh
usw.
Musst dann wahrscheinlich bei höheren wdhzahlen oder kadenzen das gewicht ca. um 10% verringern. Aber unbedingt dann wieder beim "nächsten" Zyklus drauf tun.

Intensitätstechniken:
Würde ich nur nach lust und laune einsetzen, würde aber gern noch kommentare von den HD-Experten hören...

Bei Stagnation:
Wenn du merkst, dass du dich trotz periodisierung und ausreichender regeneration ( unter ausschluss von übertraining) nicht steigern kannst, kannste noch anderen "Intensitätsübungen" machen, welche aber nicht länger als 4-6 wochen gemacht werden sollten:
-Ruhe-/Pause-Training, nur ein Satz mit max. 4 wdh pro übung
...dann
-Infitonisches Training
...dann
-Omni Kontraktionstraining
Damit solltest du deine stagnationssackgassen verlassen können.

Bin bisschen vom thema ab...
Cu&hf