Soo .... ich lese jetzt diese Woche schon ca. vier Stunden im Netz über das Abnehmen (LOW-Carb-Diät etc.)

Jetzt bin ich etwas verwirrt


- Um Fett abzubauen wird eine negative kcal-Bilanz benötigt.
- Damit der Muskel wächst, braucht er primär Protein.
- Bei einer Diät sollte man fast keine kcal und KH essen, sondern fast nur Proteine zu sich nehmen.
- Bei einer Diät, die vier Wochen dauert, sollte man zwei Tage in der Woche "refeeden" - d.h. extrem viel kcal essen (ist doch dafür da, dass der jojo-effekt vermieden wird).
- am "Refeed-Tag" sollte man aber möglichst wenig Fett essen. Habe gedacht Fett macht nicht dick, sondern nur zu viel KH und kcal?
- eine Diät sollte man langsam starten - nicht von ein auf dem anderen Tag den kcal-Pegel senken, sondern schrittweise und auch nicht abrupt beenden.


Jetzt habe ich aber gelesen, dass es nicht möglich sei etwas abzuspecken und dabei die Muskeln zu "vergrößern".

Falls die Aussagen nicht stimmen, klärt mich bitte auf!
Fehlen mir noch wichtige Einzelheiten um eine erfolgreiche Diät zu starten?

Grüße



**edit: habe eben gelese, man sollte in der Diät möglichst viele KH essen, denn die regen zudem den Stoffwechsel an?! woot

ich blick nicht mehr durch :E

wichtigsten punkte - sind die korrekt?
-während eines diät-tages so gut wie möglich auf kcal verzichten / eiweiß essen (auch auf KH verzichten?)
-während eines refeed-tages mehr kcal als der grundbedarf des körpers abbaut um den stoffwechsel zu signalisieren, dass alles okay ist und er sich nicht runterfahren muss / kein fett und eiweiß