Über einen Muskelkater hinweg zu trainieren, etwa in der Hoffnung "den Laktatabbau zu beschleunigen" gilt als überholt und veraltet.
Zitat:
Zitat von
http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater
Man sollte auf keinen Fall, wie es früher propagiert wurde, "darauf- bzw, darübertrainieren", also den Schmerz verbeißen und sich wie vorher bewegen oder gar das Training noch steigern. Damit meinte man, den Prozess des Laktatabbaus steigern zu können. Ganz im Gegenteil erschwert und verlängert jede Beanspruchung des Muskels den Heilungsprozess. Aus diesem Grunde sollte man jede Belastung vermeiden, sondern sich "regenerativ" und schonend bewegen, bis der Schmerz völlig abgeklungen ist. Hilfreich sind auch warme Bäder, leichte(!) Massagen und Saunagänge.
Am sinnvollsten wäre kein Training bei Muskelkater.
Natürlich nur, wenn du die "verkaterte" Muskelgruppen in der entsprechenden TE dran nehmen willst.
Davon abgesehen wurde das Thema in letzter Zeit hier sehr oft behandelt -> Suchfunktion.
Gerade bei diesem Thema ist es leicht
Lesezeichen