Ergebnis 1 bis 10 von 12

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    03.03.2007
    Beiträge
    725
    Zitat Zitat von Konflaxx
    Achja anbei mein Trainingsplan was haltet ihr davon:
    es feht kreuzheben und kniebeugen und diese übungen macht es nicht viel sinn nach hit zu trainieren

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    44
    Naja, ich wollte auch nicht direkt Artur Jones HIT trainieren, sondern einige Ideen von Heavy Duty I einbauen.
    Aber was mich bis heute wundert ist, dass ein Trainingsplan ohne Kreuzheben und Kniebeugen ******* sein soll? Ich bestreite nicht die Effektivität dieser Übungen, aber wieso sollte die Beinpresse nicht eine adäquate Alternative sein? Ich spüre meine Beine viel besser dabei und den unteren Rücken trainiere ich extra. Und wieso sollte ich dann noch Kreuzheben machen? Damit trainiert man seine Beine, den unteren Rücken, den Nacken. Für den Nacken mache ich Shrugs. Somit habe ich die Übungen ersetzt.
    Vor allem machen mir Kniebeugen/Kreuzheben keinen Spaß weil ich anscheinend nicht so kompakt gebaut bin, dass ich sie gut ausführen kann. Aus welchem Grund, außer aus dem, dass alle sie für die "Uber-Übungen" schlechthin halten, sollte ich sie dann machen, wenn sie mich weniger ansprechen als ihre Alternativen?

    edit: Ahja stimmt ich wollte ja die Meinung zum TP wissen, die hast du mir gesagt, ok , zwar nicht einverstanden aber ok

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Ich versuche mal deine Fragen zu beantworten:

    1. Dein TP sieht für mich gut aus.
    Ich würde nur die Shrugs mit der Schulter und die Hyperext. mit
    dem Rücken kombinieren.
    Auch eine weitere Beinübung könnte nicht schaden. Z.B. Beinstrecken
    vorm Beinpressen.

    2. Die Wiederholungen sollten zwischen 6 u. 12 liegen. Bei den Beinen
    eher noch darüber.

    3. Kadenzen und TUT sind irrelevant (meine pers. Meinung). Achte
    auf eine saubere kontrollierte Ausführung der Bewegungen und schinde
    auf soviele Whs wie möglich raus. Ob du dafür 28sec. oder 53 brauchst
    ist komplett Egal.

    4. Yates trainierte sicher nicht nach HD (ist ja ein von Mentzer festgelegter
    Trainingsplan). Aber er trainierte nach den HIT-Prinzipien. Und wer sein
    letztes Buch gelesen hat, weis auch dass er ab ca 1994 statt 2 nur noch
    einen schweren Arbeitssatz gemacht hat. Der TP steht auch auf seiner
    Webpage.

    5. Kniebeugen und Kreuzheben sind für HIT sicher nicht notwendig. Es sind
    ohne Zweifel gute Übungen aber es kommt eben nicht jeder damit zurecht.
    Yates machte auch nur am Anfang Kniebeugen, später wechselte er
    zu Beinpressen.

    Hoffe ich konnte weiterhelfen.

    Schöne Grüße

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    44
    Vielen Dank waren hilfreiche Antworten.
    Ich bin aber irgendwie voll begeistert von einer langsamen Kadenz, weil ich erst damit wirklich gut die Zielmuskeln spüren kann. Aber naja werde wahrscheinlich so im ersten Satz auf 5-7 Wiederholungen zielen (also ich höre nicht nach der 7 plötzlich auf sondern versuche das Gewicht entsprechend zu wählen, dass max 7 wiederholungen drin sind) , scheint mir ein guter Kompromiss zu sein.

    Hast recht mit Hyperextensions und Shrugs, die hab ich eigentlich immer am Mittwoch gemacht, weil ich an dem Tag auch Kreuzheben "versucht habe". Jetzt wäre es ja nicht mehr so sinnvoll sie am Mittwoch zu machen. Ich glaube aber Shrugs behalte ich am Mittwoch, weil ich den Freitag nicht noch weiter volladen will. Ich muss mal schauen wie das mit der Zeit hinkommt

    Die Infos zu Yates fand ich auch interessant

    werd mal schauen wie ich mit den HIT-Prinzipien zurecht kommen werde.

    Edit: Achja was ist mit dieser "Atem-Kniebeugen"-Beinpressen-Technick? Ich meine, ein Gewicht wählen, was ich 10 mal schaffe und es auf Teufel komm raus 20 mal zu bewältigen. Meinst du das würde nicht reichen? Sonst habe ich immer 3 Sätze Beinpresse gemacht ca.20wiederholungen und hatte immer nen extremen Muskelkater in allen Bereichen der Oberschenkel und des Hinterns. Ich glaube so ein Mördersatz reicht aus. Oder machen die Leute, die Atem-Kniebeugen machen an den Tagen normalerweise noch andere Oberschenkelübungen?

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    08.06.2005
    Beiträge
    942
    Ich hab diese "Super Kniebeugen" auch schon probiert. Davor oder danach
    brauchst du sicher keine weitere Beinübung. Ist ja vom Prinzip ein ewig
    langer RPT Satz.

    Ich hab eher daran gedacht das Beinstrecken vor dem Beinpressen als
    Vorermüdung zu machen. Beinpressen aber nur bis zum MV ausführen.

  6. #6
    75-kg-Experte/in Avatar von XGianniJudgeX
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    303
    ich glaube das mit der wiederholungszahl muss jeder für sich rausfinden! ich habs anfangs mit durchschnittlichen 8 wiederholungen bei einer 424 kadenz gemacht, habe bei 6 wiederholungen und 424 kadenz bessere erfolge!

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.08.2004
    Beiträge
    44
    Okay danke für die Tipps.

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele