Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: hometraining

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Die Einschränkungen, die ich daheim habe beim Training sind schon recht groß muss ich zugeben. Zum einen kann ich keine schweren Kniebeugen machen, da meine Langhantelablage dafür nicht zu gebrauchen ist, für Kreuzheben habe ich keinen Platz in meinem Zimmer, wo ich trainiere (klingt witzig, ist aber so!). Kniebeugen mache ich mit meiner alten 165cm Langhantel, die ich mir vorher auf die Schultern hebe, dazu verwende ich derzeit 60KG und wiederhole deshalb eben 25 mal. Ich würde aber lieber im 10er Bereich trainieren mit ansprechenden Gewichten, ist aber wie schon geschrieben nicht machbar.

    Außerdem kann ich beim Drücken nicht an die Grenzen gehen, da ich daheim keinen Trainingspartner habe, der mir helfen könnte, das Gewicht jedesmal abrollen und dann mühsam wieder auf die Ablage bekommen ist dämlich...

    Latzug ist bei mir nicht möglich, würde mich aber interessieren.

    Klimmzüge kann ich nur beim Türrack im Untergriff machen.

    Für Cardio habe ich die Möglichkeit den Crosstrainer meiner Schwester zu verwenden, oder joggen zu gehen, alleine joggen ist langweilig und im Winter ist joggen keine Option, Crosstrainer ist nicht ideal, aber dennoch ganz okay.

    Alles in allem kann man aber daheim genauso gut trainieren, wie im Studio - eben mit einigen Einschränkungen. Hätte ich mehr Platz, ein gescheites Powerrack und etwas mehr Geld... Dann würde alles schon anders aussehen.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    05.08.2006
    Beiträge
    42
    Zitat Zitat von MajPay
    Die Einschränkungen, die ich daheim habe beim Training sind schon recht groß muss ich zugeben. Zum einen kann ich keine schweren Kniebeugen machen, da meine Langhantelablage dafür nicht zu gebrauchen ist, für Kreuzheben habe ich keinen Platz in meinem Zimmer, wo ich trainiere (klingt witzig, ist aber so!). Kniebeugen mache ich mit meiner alten 165cm Langhantel, die ich mir vorher auf die Schultern hebe, dazu verwende ich derzeit 60KG und wiederhole deshalb eben 25 mal. Ich würde aber lieber im 10er Bereich trainieren mit ansprechenden Gewichten, ist aber wie schon geschrieben nicht machbar.

    Außerdem kann ich beim Drücken nicht an die Grenzen gehen, da ich daheim keinen Trainingspartner habe, der mir helfen könnte, das Gewicht jedesmal abrollen und dann mühsam wieder auf die Ablage bekommen ist dämlich...

    Latzug ist bei mir nicht möglich, würde mich aber interessieren.

    Klimmzüge kann ich nur beim Türrack im Untergriff machen.

    Für Cardio habe ich die Möglichkeit den Crosstrainer meiner Schwester zu verwenden, oder joggen zu gehen, alleine joggen ist langweilig und im Winter ist joggen keine Option, Crosstrainer ist nicht ideal, aber dennoch ganz okay.

    Alles in allem kann man aber daheim genauso gut trainieren, wie im Studio - eben mit einigen Einschränkungen. Hätte ich mehr Platz, ein gescheites Powerrack und etwas mehr Geld... Dann würde alles schon anders aussehen.
    Ja richtig, mit Powerrack hat man eigentlich so gut keine Einschränkungen mehr... dann hat man alle Möglichkeiten....

  3. #3
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    ja, man kanns halt nicht vergleichen... manche haben daheim eine bierbank und ne langhantel.. der andere ist besser ausgestattet als ein studio...

    ich habe mir zb eine lh ablage gebastelt aus dicken holzbalken... damit kann ich BD und KB machen und dank der gerüstböcke auch bis ans limit, da ich ohne probleme einfach das gewicht ablegen kann, ohne sterben zu müssen...

    latzug habe ich mir auch selbst gebastelt... aus schubkarrefelgen und einem scheibenwechselsystem... läuft einwandfrei sauber und das nun seit laaaanger zeit... und dank griffe, die ich durch karabinerhaken wechseln kann, kann ich an dem latzug alles machen, wonach mir ist. 2 weitere kleinere seilzüge dienen als cablecross...

    klimmzüge, dafür habe ich ein metallrohr mit 29mm auf die doppel-t-träger die im keller verlaufen montiert...

    hab auch eine rudermaschine gebastelt für sitzendes rudern...

    und wegen cardio.. das platzsparenste, effektivste und günstigste ist wohl immernoch seilspringen. trotzdem hab ich noch 2 spinningbikes rumfahren...

    naja, habe alles bei mir unterbringen können auf gerade ca 4*4m... inkl kurzhantelsatz, ne menge lhs, scheiben im überfluss.............

  4. #4
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Davon würde ich gerne Videos sehen

  5. #5
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    videos habe ich keine... aber ich kann dir versichern, dass die geräte mindestens die laufruhe und stabilität/belastbarkeit von studiosachen haben... habe alles überdimensioniert wie es sich gehört... mache seit jahren an dem zeugs mein training und noch keinerlei ermüdungserscheinungen...
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  6. #6
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    713
    sieht krass aus dein studio good old wood

  7. #7
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    andere bauen häuser oder wickeln ihr auto drum... da wird good old wood ja meine popeligen 100kg aushalten...

  8. #8
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    1.429
    Ich trainiere auch daheim. Dein Zimmer auf den Bildern sieht so groß aus wie meine ganze Wohnung, schade eigentlich dass ich hier nichts hinstellen kann deswegen.

  9. #9
    Men`s Health Abonnent Avatar von acbb
    Registriert seit
    17.04.2004
    Beiträge
    2.822
    ne, sind echt nur ca 4*4 m, man sieht es ja an den langhanteln... die auf dem boden sind nur 165cm lange.. und die auf der ablage ist 210cm...

    das auf den bildern ist der obere keller... wie es scheint bekomme ich in ca 1 jahr den unteren keller zur verfügung und der ist dann ca 3,5m * 10m... aber mit gewölbe.... aber dort könnte man dann wirklich was leckeres aufbauen... ne 5m lange kurzhantelablage von 7,5kg bis 50kg hehe lecker

  10. #10
    Gesperrt
    Registriert seit
    28.12.2002
    Beiträge
    1.429
    30qm hat meine Wohnung, kein Keller, nur ein Balkon. Nicht wirklich viel Platz. Haste Glück, soviel Platz haben zu dürfen.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Hometraining
    Von Reeen im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.05.2010, 22:23
  2. Hometraining
    Von FloppiXX im Forum Klassisches Training
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.11.2009, 21:33
  3. Hometraining
    Von promiscuos im Forum Anfängerforum
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.09.2007, 06:43
  4. HomeTraining
    Von sihalvie im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.04.2007, 11:17
  5. Hometraining
    Von swick im Forum Klassisches Training
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 23.12.2004, 17:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele