Zitat Zitat von big sepp
Bei den SS-Whs bildet man sich m.M. nach die Intensität nur ein.

Am effektivsten ist eine relativ schnelle positive Bewegung und eine langsame
negative.

Gruß
Hm, also wenn man schwere Gewichte nimmt, dann ist die Intensität nicht eingebildet. Kein System hat bei mir bisher so heftige Nebenwirkungen gehabt, wie HIT-SS. Nach Tagen mit Intensitätstechniken waren Muskelzittern, Schlafflosigkeit ´, Übelkeit usw. normal. SS ist sicherlich nicht für Jederman, man muss ne Menge Willenskraft mitbringen und am Besten viel Freizeit zur Erholung mitbringen. Und man muss ne MENGE Essen(vor allem kurze KH nach dem Training nicht vergessen) wenn man zunehmen will - bei KH-reduzierten Ernährung habe ich meinen KFA innerhalb von 4 Wochen um ca. 6% reduziert.
@Morphy: Laktattoleranz ist die Fähigkeit des Körpers, trotz der Übersäuerung des Körpers weiterzuarbeiten. Bei hohen Belastungen über 10 sec. fängt der Körper hohe Mengen an Laktat zu produzieren, was es schwierig macht, weiterzumachen(kannst einen 400m Sprint absolvieren, um praktische Eindrücke zu sammeln )
Langsame Positive haben IMO auch Vorteile, sollte man sich allerdings nicht drauf versteifen(ok bei BB ist das jetzt nicht so wichtig, wenn man damit Erfolgreich ist, kann man slow reps only machen). Wie gesagt, slow reps haben den Nachteil, dass die Max.Kraft sinkt zu Gunsten der Kraftausdauer. Zeitgleich aber hatte ich das Gefühl, das funktionelle Kraft(also die man nicht an Geräten sondern im Alltag braucht) steigt, denke mal, dass das an der langsamen Ausführung in der maximal gedehnten Positionen lag...

EDI eigentlich kann man so ziemlich alle Übungen SS-machen, würde nur vom Kreuzheben Abstand nehmen(überhaupt Kreuzheben nach HIT zu trainieren), gibt Leute die machen das aber ich hätte Angst um meinen Rücken. Kreuzheben kannst du ja z.B. PITT-Style(10-20 Wdh.) ausführen.