
-
Fakt ist, dass man ohne trial und error nicht auskommt. Selbst wenn ich mit HIT oder Volumen starte, fange ich mit einem gewissen Volumen an, dass den eigenen Bedürfnissen angepasst werden muss. Immer weiter das Volumen zu reduzieren führt irgendwann in eine Sackgasse: Bei mir ging das soweit, dass ich einmnal pro Woche "Static Contraction" veranstaltete, d.h. lefiglich ein schweres Gewicht in die Kontraktionsphase hieven (lassen) und dort dann 20-30s halten. Dabei meistens auch noch Iso-übungen. Keine vollständigen Bewegungen. > Ich habe noch nie so schnell Kraft und Masse abgebaut. In dieser Zeit hätte ich komplett pausieren können und es wäre nicht schlimmer gekommen. Auch bedeutet eine extremes Weiterspinnen von Heavy Duty ja ich mache irgendwann nur noch einmal einen Satz alle paar Wochen und wachse dabei immer noch.
Damit will ich sagen, man kann durchaus untertrainieren, wenn das Verhältnis Intensität nicht dementsprechend hoch ist. Aber viel und hart trainieren halte ich für ein Ding der Unmöglichkeit. Und das aus mehreren Gründen: Wenn ich wirklich bis zum Muskelversagen trainiere, mit Intensitätstechniken und meine Kraft bei den schweren Powerübungen wie Kniebeugen und Kreuzheben erhöhe, ist Erholung und Überkompensation von extremer Wichtigkeit. Und es ist nicht schlüssig, dass Proteinzufuhr alleine die katabolen Prozesse des Trainings ausgleichen kann. Das heißt dann ja, es gibt kein Übertraining, nur schlechte Ernährung. Dem ist aber definitiv nicht so. Wenn ich Kreuzheben oder Beugen gemacht habe, 1-2 schwere Sätze bin ich am nächsten Tag gereizt, kaputt, habe Muskelkater, etc.
Welchen Sinn machte es nun, gleich am nächsten Tag schon wieder ins Studio zu rennen um schweres Bankdrücken zu absolvieren? Und am darauffolgenden Tag dann andere schwere Übungen, so wie es ein 3-6Tage Training ein bis zwei Tage Pause-Split vorsieht. Ich versteh nicht wie das funktioniert. Schweres Training geht auf das ganze System, woher soll ich dann mehrere Tage hintereinander die Energie für ein Trainig nehmen? Ohne meine Gelenke, mein ZNS, etc. zu überlasten? Und dann noch 10 und mehr Versagenssätze pro Körperteil ausführen? Das bringt mir mit Sicherheit nichts, dazu kenne ich meinen Körper mitlerweile gut genug. Und wenn ich einen Versagenssatz ausgeführt habe, habe ich im zweiten schon einen deutlichen Kraftverlust. Beim 10 kann ich dann mit einem Besenstil trainieren, aber welchen Sinn sollte das machen? Und wenn ich 10 Sätze machte und keinen Forschritt mehr erzielte, was mache ich dann? 15 Sätze, 8 Sätze? Womit fange ich an?
@ Baldur: Bemerkenswert finde ich, dass Übertraining für Dich offenbar kein Thema ist...
Ich sehe das simpel. Wenn ich mit wenigen schweren Sätzen meine Kraft in den Grundübungen steigern kann, habe ich gemacht, was gemacht werden muss und gehe nach Hause. Erst wenn ich mich wirklich erholt fühle (allgemein und muskelspezifisch) gehe ich wieder trainieren. Ob ich dann ein oder zwei Versagenssätze pro Übung ausführe oder ein oder zweimal pro Woche trainiere halte ich für nicht so wichtig. Auch mache ich mir keinen Kopf ob alle meine Mahlzeiten bodybuildingkonform sind (ich halte die Ernährung aber in einem gewissen Rahmen) Hauptsache ich fühle mich gut und die Kraft geht insgesamt nach oben. So mache ich mich nicht zum Sklaven vom Bodybuilding, sondern ordne den Sport meinem "anderen Leben" unter...
-
@squats
Ehrlich gesagt funktioniert es erstaunlich gut.Hätte das so nicht erwartet.
Allerdings bringt ja jede Planänderung ersteinmal Fortschritte und ich trainiere in der Form erst seit ca. 1Monat.
Allerdings wundere ich mich,dass mir so ein Plan nicht schon eher eingefallen ist.Er hat eigentlich alle Komponenten die ich für wichtig erachte-kurzes,intensives Training,genügend Regeneration,Abwechslung durch die 2 verschiedenen Splits.Mal sehen wann ich stagniere.
Wie sieht es bei dir aus?
Gruß-Zausel
-
Du liest meine Beiträge nicht richtig, warum auch immer.
Richtig! Sechsmaliges Training/Woche ist nur durchführbar, wenn man dem Körper die notwendigen Basisnährstoffe (Eiweiß, essentielle Fettsäuren, Vitamine, Mineralien) liefert. Wer jeden Tag viel kaputtmacht, muß auch wieder entsprechend viel zuführen. Das Thema Superkompensation ist Dir geläufig. Ohne neue Sarkomere bilden zu können über die entsprechende Einlagerung neuer kontraktiler Elemente kann kein Muskelwachstum stattfinden. Und dazu benötigt der Körper Eiweiß, Aminosäuren.
Dass die Erholungsfähigkeit vom indiv. endogenen Testosteronspiegel abhängt und sich in mehr oder weniger ausgeprägten Muskelwachstum manifestiert, ist bekannt. Trotz allem bleibt die Physiologie beim jedem gleich. Die komplette Erholung der Muskulatur nach einem Krafttraining ist nach spätestens 72- 84 Std. abgeschlossen, die Superkompensation nach 96 Std. Das sind physiologische Vorgänge, die bei jedem ablaufen. Der optimale Zeitpunkt, den Muskel erneut zu trainieren, liegt somit am 5. Tag.
Ich wette drauf, Du könnest sehrwohl auch mit höherem Volumen trainieren und bessere Fortschritte machen. Aber das hier zu erörtern, macht keinen Sinn und führt uns in eine Sackgasse. Da Du mit Deinem Trainingssystem für Dich optimale Ergebnisse erzielst, darf ich mich auch nicht wundern, dass Du Dich nicht mit anderen Systemen befassen willst bzw. Dich für deren Effektivität nicht weiter interessierst. Nachvollziehbar.
Wir unterscheiden doch Pflanzen, also in dem Fall Gemüse, vom Obst, oder etwa nicht? Zellulose ist als Ballaststoff unverdaulich. Obst gab es zur Genüge bei den Vorzeitmenschen(das habe ich auch in einem meiner Beiträge geschrieben!). Ich sprach dann aber von der Winterzeit, in der es eben kein Obst gab (und damit die KH-Zufuhr ein Luxus darstellte und äußerst selten erfolgte aufgrund der Umweltbeding.)
Dass mit dem Kalorienüberschuß macht eben doch einen Unterschied, WORÜBER er stattfindet. Aber da Du Dich entschlossen hast, Dir die entspr. Literatur zu besorgen, denke ich, dass DU Dir ein eigenes Bild machst. Unsere Diskussionen führen zu nichts.
Jemand der regelmäßiges Cardio betreibt und Krafttraining, der wird auch sicher von HKL-Erkrankungen verschont bleiben trotz KH-Zufuhr (er verbrennt sie nämlich, die Insulinempfindlichkeit an der Musklezelle wird durch Sport enorm erhöht).
Ernährungsfragen wie diese entscheiden über den Erfolg meines Trainings, wie ich oben bereits ausführte. Hohe Proteinzufuhr war mein Thema. Diese habe ich damit zu rechtfertigen versucht. ICH verzeichne Leistungszuwächse und Muskelmassezuwächse. Würde ich weniger trainieren (zweimal die Woche), wären meine Erfolge nichtmal halb so gut. Und DAS rechtfertigt für mich eine enstpr. Ernährungsweise bei dem vielen Training (ich habe eine größere Ausbeute an Muskelzuwachs).
Der Trainingszustand entscheidet darüber, wieviel Training jemand verträgt (auch meine eigene Erfahrung, und die kann keiner anzweifeln).
Dass ich mich am Limit befinde mit meinem Volumen, bestreite ich doch gar nicht. Das Thema Ermüdung und Übertraining auf den Gesamtorgansimus verhält sich folgendermaßen: Es gibt dazu empirische Befunde, dass mehrmaliges KT die Woche den anabolen Stoffwechsel chronisch erhöht (dieser Nachweis gilt für mich sehrwohl als glaubhaft, da er von anderen Autoren bestätigt wurde). Dass andere Faktoren darauf Einfluß nehmen (Streß im Beruf, Alltgasstreß), ist nicht zu verleugnen. Das merke auch ich im Training. Allerdings geht es trotz allem weiter vorwärts. Und das Protein ist nunmal aus oben gennaten Gründen notwendig. Nach 8 Wochen Training pausiere ich 10-14 Tage, um mich komplett zu erhohlen und meinem passiven Bewegungsapparat eine Pause zu gönnen (der sich bekanntermaßen zeitlich verzögert anpaßt im Gegensatz zum aktiven Bewegungsapparat).
Bei mir funktionierts! Wie ich schon sagte, Hauptsache ICH werde besser! Dass Andere an einem Trainingssystem, dass sechs Tage die Woche erfordert, kein Interesse haben, wenn sie mit 2 Tagen/Woche glauben, das Optimum gefunden zu haben, ist daher auch nicht weiter verwunderlich. Ich komme mit einem bis drei Sätzen pro Muskelgruppe nicht klar(habe nach HD 1 so trainiert. Sicher, es war verdammt schmerzhaft, aber unter den Bedingungen, die ich schaffe- explosive Bewegungsausführung- sind drei Sätze einfach zu wenig). Die explosiven Wdh sind es, die die hohen Impulse im Muskel erzeugen und Strukturen zerstören. Das ist es, was ich mache. Wir Ihr wißt, sind es auch diese Reize, die unter anderem auch die Muskelfasern des Typs IIb auf den Plan rufen, der durch seine enorm hohe Reizschwelle nur durch entspr. hohe Spannungen aktiv wird. Und das ist ja auch mein Ziel.
Den besten Kompromiß findet man meiner Meinung darin, indem man einen planmäßigen Wechsel von langsamer Bewegungsausf. über bspw. 4 Wochen mit jew. 5 Sätzen/Muskelgruppe ausführt, und anschließend einen erneuten Hypertrophieblock mit bewußt schnellkräftiger Bew.ausf. anfügt. In ersterem wird sichergestellt, dass alle Phosphate im Muskel ausgeschöpft werden und dadurch einen Hypertrophiereiz setzen, im zweiten durch die bereits erwähnte bewußte Zerstörung alter und schwacher Sarkomere ein Muskelwachstum provoziert. Das empfinde ich für mich als optimale Periodisierung...
Zitat:
"Welchen Sinn machte es nun, gleich am nächsten Tag schon wieder ins Studio zu rennen um schweres Bankdrücken zu absolvieren? Und am darauffolgenden Tag dann andere schwere Übungen, so wie es ein 3-6Tage Training ein bis zwei Tage Pause-Split vorsieht. Ich versteh nicht wie das funktioniert. Schweres Training geht auf das ganze System, woher soll ich dann mehrere Tage hintereinander die Energie für ein Trainig nehmen? Ohne meine Gelenke, mein ZNS, etc. zu überlasten? Und dann noch 10 und mehr Versagenssätze pro Körperteil ausführen? Das bringt mir mit Sicherheit nichts, dazu kenne ich meinen Körper mitlerweile gut genug. Und wenn ich einen Versagenssatz ausgeführt habe, habe ich im zweiten schon einen deutlichen Kraftverlust. Beim 10 kann ich dann mit einem Besenstil trainieren, aber welchen Sinn sollte das machen? Und wenn ich 10 Sätze machte und keinen Forschritt mehr erzielte, was mache ich dann? 15 Sätze, 8 Sätze? Womit fange ich an?
@ Baldur: Bemerkenswert finde ich, dass Übertraining für Dich offenbar kein Thema ist... "
Zum Großteil Deiner Argumente habe ich mich ja bereits geäußert.Bei Fundamentalübungen führe ich im Schnitt 6 Sätze aus (Bankdrücken bspw., nur bei Klimmzügen sind es 10 Sätze- 5 dav zur Brust, 5 in den Nacken). Ich wärme mich dabei so auf, dass ich das höchstmögliche Gewicht bereits im ersten Satz verwenden kann. Daraufhin erfolgt die absteigende Pyramide (und das bei allen meinen Übungen, nur nicht beim Kreuzheben). Da ich im 2.Satz bereits weniger Kraft habe, wird genau aus diesem Grund das Gew. ja reduziert, sodaß ich auf mind. 6 Wdh kommen kann pro Satz.
Wenn meine Fortschritte ausbleiben, gerate ich nicht gleich in Panik. Nur wenn sich meine Gewichte und/oder Wdh. über die kommenden 1,5 bis 2 Wochen nicht steigern lassen, kann ich von einem Übertraining reden. Da ich allerdings in ausnahmslos jedem Training andere Übungen für die jew. Muskelgruppen ausführe, ist dieser Umstand so noch nicht in Erscheinung getreten.
-
75-kg-Experte/in
Jetzt muß ich auch mal meinen Kommentar dazu abgeben, obwohl ich Diskussionen dieser Art hasse, weil sie zu nichts führen (jedenfalls hier im Forum...!).
Alle 1 - 2 Monate kommen hier im HIT-Forum ein paar Leute angelaufen, die behaupten, dass das, was die HIT-Trainierenden ausführen, völliger Quatsch ist, da es nichts bringt. Meistens fangen die damit an, anzugeben, was sie für tolle Ergebnisse mit anderen Volumen-Proggies gemeistert haben. Manche bringen noch ein Bild dazu ins Forum, um auch den letzten Anfänger zu überzeugen, so zu trainieren wie er selbst...!
Das ist völlig normal hier! Liebe HIT-Begeisterten: Laßt Euch davon bitte nicht verblenden oder einschüchtern!!! Wer weiß, wer das im Bild überhaupt ist! Wer beweist Euch, dass diese Trainingsmethode, die dieser angebliche Supermann ausführt, auch für Euch von Vorteil ist...!
Baldur ist Trainer! Ein Trainer repräsentiert ein Studio! Dazu gehört einfach der häufige Besuch im Studio - sprich: Das Volumen-Training! Warum??? Ganz einfach: Nicht um Euch zu überzeugen, nein, das hat ganz andere Gründe! JEDES STUDIO verkauft außer den vielen Getränken auch Kleidung, Nahrungsergänzungen, Hilfsmittel und viele andere Sachen. Darum zielen Studioleiter und Trainer auf den häufigen Besuch im Studio ab....! Das Ziel ist, die Teilnehmer oft und lang im Studio zu festigen!
Zwar steht im Zen: "Erleuchtung ist Verblendung - Verblendung ist Erleuchtung. Ein Koan, der das begriffliche Denken ausscheiden soll, um Satori zu erreichen! Aber es trifft hier nicht im geringsten zu!
Heavy Duty ist die Zukunft für den Natural-Athleten! Und das wird für IMMER so bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!
MfG Mark Oh
-
@Mark OH:
Ich bin nicht mal eben so erschienen, wenn Du mein Beitrittsdatum mal beachten würdest.
Deine lächerlichen Gründe, aus denen ich angeblich Volumentraining favorisiere, sind nichts weiter als haltlose Spekulationen.
In welchem Beitrag, DEN ZEIGE MIR BITTE, habe ich jemals behauptet, EUER HIT sei unproduktiv???????
In welchem? Ich sprach von MEINEN ERFAHRUNGEN, mit keinem Wort habe ich Eure Erfolge auch nur im Entferntesten angezweifelt! (dass HD 1 bei mir Erfolge brachte, habe ich geschrieben, wenn auch nur vorübergehende!)
Da Du meine Bilder anzweifelst, könnte das zum einen bedeuten, dass ich Dich durch meine Physis zumindest beeindruckt habe TROTZ Volumentraining, oder dass ich generell als Lügner hingestellt werden soll.
Na gut. Ich habe im letzten Beitrag zweimal geschrieben, dass ich Eure Skepsis nachvollziehen kann. Immerhin war ich nicht anders. Ich muß sogar zugeben, dass es etwas naiv von mir war, ausgerechnet im HIT Forum solche Beiträge zu verfassen. Man kann mir vieles nachsagen, aber NICHT, dass ich keine aussagekräftigen Argumente vorbringe und versuche, meine Behauptungen nicht zu untermauern.
So, jetzt seid Ihr mich endlich los.
-
Sportstudent/in
Zitat Mark: Alle 1 - 2 Monate kommen hier im HIT-Forum ein paar Leute angelaufen, die behaupten, dass das, was die HIT-Trainierenden ausführen, völliger Quatsch ist, da es nichts bringt.
Jep, Hauptsache stänkern. Warum schreiben sie ihre Beiträge nicht in anderen Forenteilen? Ich geh ja auch nicht ins Anfängerforum und propagiere HIT/HD. Im Gegenteil, ich rate den Newbies grundsätzlich immer, die ersten 1-2 Jahre mit einem vernünftigen Volumen und ohne MV zu arbeiten.
Zitat Baldur: So, jetzt seid Ihr mich endlich los.
Frage: Verspricht Du das?
Im übrigen weiß ich nicht wieso Du Dich über meine anderen Beitrag so aufgeregt hast. Meine Beschreibung entsprach Wort für Wort den Tatsachen. Sowohl was hohes Volumen in Kombination mit hohem Gewicht mit meine Gelenken anstellt. Als auch die Folgen der Eiweißmast, die ich erlebt habe. Ich habe eher noch was weggelassen, als etwas hinzugefügt...
Gute Nacht allerseits
EDI Allerdings war diese Diskussion die mit Abstand Vernünftigste zum Thema HIT vs. Volumen seit ich hier im Forum bin. Dazu hat auch Baldur beigetragen - thx. Normalerweise landen solcherlei Threads in der TWZ, weil sich die Volumen-Jünger grundsätzlich daneben benehmen...
-
Eisenbeißer/in
@Mark Oh
Einfach lächerlich was du hier vom Stapel lässt. Alles böse Intrigen von Volumenjüngern und Studiobesitzern, die Versuchen im HIT Forum böse rumzustänkern und Kohle zu scheffeln.
Heavy Duty ist die Zukunft für den Natural-Athleten! Und das wird für IMMER so bleiben!!!!!!!!!!!!!!!!
Klasse, immer wieder die gleichen abgedroschenen fanatischen Sprüche.
Jep, Hauptsache stänkern. Warum schreiben sie ihre Beiträge nicht in anderen Forenteilen? Ich geh ja auch nicht ins Anfängerforum und propagiere HIT/HD.
Dies ist aber das HIT Forum und in diesem Thread hat Baldur seine Erfahrung bezüglich HD weitergegeben. Ich wüsste nicht was dagegen spricht? Absolut Nichts!
-
75-kg-Experte/in
@Wildsau: Du triffst den Nagel auf dem Kopf! Thx
@Baldur und andere:
Ich finde es einfach nur amüsant zu sagen, dass ein Training 6mal die Woche für 1 - 2 Std. Dir mehr gebracht hat, als alles vorher - da würden sogar die HST-Jünger auf die Barrikaden gehen...! Wollte Dich nicht irgendwie beleidigen, aber immer wieder wird das HIT grundlos angegriffen...!
Wenn es so schlecht ist, warum gibt es dann hier das Forum? Warum hatte Mentzer über 10000 erfolgreiche Klienten, warum haben viele HD-Trainierende viele Erfolge, warum haben viele HIT-Pros. nach Mentzer selbst Erfolge und können auch Erfolge an ihren Klienten wahrnehmen? Warum??? Warum trainieren fast 1 Mio Menschen nach HIT bzw. HD??? Weil es so schlecht ist???
Alles Klar: An alle Mods: HIT-Forum schließen! Ab heute nur noch Volumen!!!
@StefanB:
Wenn Dir hier etwas nicht passt, dann brauchst Du es nicht zu lesen!
-
@stefan
---@Mark Oh
Einfach lächerlich was du hier vom Stapel lässt.---
So ist es!!!So was dämliches habe ich lange nicht gelesen.Zur Krönung,wenn garnichts mehr geht,wird die Person an sich in Frage gestellt.
---Wer weiß, wer das im Bild überhaupt ist!---
Bei sowas schwillt mir der Kamm.
@wildsau
Ich finde deine Beiträge immer sehr OK,aber hier muß ich doch mal einhaken.
---Jep, Hauptsache stänkern---
Er hat nicht gestänkert!!!Er hat lediglich SEINE Erfahrungen geschildert,argumentiert und mit Bildern eindrucksvoll untermauert.Er will damit andere zum nachdenken anregen,ob das was sie tun tatsächlich optimal ist.Er hat HIT lange und mit entsprechendem Hintergundwissen getestet-ohne Erfolg.Mir ging es ebenso.Er ist beim hochintensiven Volumen gelandet,ich begnüge mich immer noch mit wenigen Sätzen.
Das war alles.
Das im Endeffekt alles funktionieren kann weißt du ja selber.Und wir haben in diesem-trotz allem-hochinteressanten Thread das beste Beispiel.
Baldur,Thorus,Eike-alle natural,alle super Ergebnisse,alle trainieren komplett unterschiedlich.
Niemand kann sich anmaßen über den anderen negativ zu urteilen.
Niemand außer MarkOh,der mich mit seinen eindrucksvollen Kommentaren immer wieder zum Staunen bringt.
Gruß-Zausel
-
 Zitat von Mark Oh
Ich finde es einfach nur amüsant zu sagen, dass ein Training 6mal die Woche für 1 - 2 Std. Dir mehr gebracht hat, als alles vorher - da würden sogar die HST-Jünger auf die Barrikaden gehen...! Wollte Dich nicht irgendwie beleidigen, aber immer wieder wird das HIT grundlos angegriffen...!
Hallo Mark,
das stimmt aber nicht ganz, ich habe lange Zeit nach HST trainiert und bisher die besten Erfolge damit erziehlen können. Ich habe zum Teil auch Zyklen gehabt, wo ich 6* die Woche trainiert habe und kam zum Ende des Zyklus auch auf fast 2h.
Nun ja z.Z. trainiere ich ja aus Zeitmangel nach HD1 und ich muss sagen, der Aufwand/Nutzenfaktor ist schon relativ gut. Allerdings ist das Training bis zum MV und darüber hinaus doch sehr zehrend, so dass ich mich nach einer Woche HD1 viel schlapper fühle als nach einer Woche HST. Dennoch bin ich fest davon überzeugt, dass natural bei mir die reinen Massezuwächse in der selben Zeit bei HST größer sind als bei HIT.
Es soll keine Angriff auf ein Trainingsstyle sein, es sind meine eigenen Erfahrungen! Ausserdem muss jeder das Trial & Error für sich selbst auswerten und ggf. darauf reagieren.
Ich finde diese Disskusion durchaus informativ und interessant. Denn so kann man selbst Vergleiche ziehen und evtl. seine Erfolge / Misserfolge in so einem Thread niederschreiben und anderen Usern zugänglich machen. Dazu ist doch auch ein Forum da.
Ähnliche Themen
-
Von Muskelriss im Forum Abspeckforum
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 20.06.2012, 10:07
-
Von heavymetal 1 im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 12.01.2007, 02:51
-
Von Undastream im Forum Anfängerforum
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 15.08.2006, 12:28
-
Von Exzel im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 03.06.2005, 11:36
-
Von skybreather im Forum HIT - Allgemein
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 09.08.2004, 21:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen