Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 133

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Discopumper/in
    Registriert seit
    25.07.2003
    Beiträge
    177
    Eisenbaer 08.07.2004 14:15

    --------------------------------------------------------------------------------

    Und Negativ-Drücken ist wie Füße hochlegen


    @enton

    War halt leider der einzige Pro, von dem ich mal ein Diättagebuch zu Gesicht bekam
    Schau mal bei Zane nach. Klassische LowCarb !

    Gruß

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.07.2004
    Beiträge
    3
    um den ausgangsartikel noch mal anzutasten...atkins wurde von anfang an immer und von allen seiten angegriffen.es waren dann natürlich auch immer personen, bei denen die leutchen vor ehrfurcht in die knie gehen : wissenschaftler!


    diese schlauen männchen sind aber auch nur begrenzte mit ängsten und vorurteilen bestückte, auch nur mit- wasser-kochende- menschen.man sollte aber nicht jede studie, voller ehrfurcht, so akzeptieren und für unanfechtbar halten.besonders attakiert wurde atkins von wissenschaftlern der marke gatorade. das gatorade aber einer der größten energie-kohlehydrat-drinks-anbieter ist ,muss man natürlich berücksichtigen bei seiner meinungsbildung.
    durch atkins werden vielleicht viele carb-anbieter ruiniert.

    persönlich muss ich sagen, dat ich die atkins diät schon lange durchführe und denke, dat sie für den fett-abbau 100% geeignet ist.da man seine muskelmasse fast( mind. 10% mukis( zu 90%fett) gehen flöten) behält.ich habe andere diäten ausprobiert,ja sogar gefastet(wenn man in der ketose die kcal stark einschränkt, nimmt man schneller ab als beim fasten!!!!).war stolz auf meinen willen, aber musste zusehen wie meine arme immer dünner wurden und ich erbärmlich schwach wurde.es wurde hier im thread oft erwähnt, dat man in der ketose keinen hunger verspürt.ja,dat habe ich auch gemerkt-dat liegt an den ketonkörpern im blut,
    diese unterdrücken also den hunger, es ist somit keine einbildung.und ein netter nebeneffekt, aber net der einzige!die atkins diät ist eine wohlfühl-diät:manche vergleichen es mit einer leichten anabolen kur,nun dat kann ich net beurteilen aber wenn du genau wissen möchtest wie es sich anfühlt, dann frage ich dich: hast du schon mal nackt mit 2 braungebrannten, süßen girls in der karibik gebadet?

    ...gut nun möchte man aber nachdem man abgebaut hat auch wieder mehr oder weniger muskelmasse aufbauen. hier würde sich die anabole diät ( nicht mit kur verwechseln) anbieten. wo man 5 tage ketogen lebt und 2 tage mit kohlehydraten stopft.wollt ihr mehr übe diese anabole diät erfahren, besorgt euch entsprechende lektüre, da ich mich hier net mit diesem thema auseinandersetzten möchte,da zu umfangreich.

    mir ist in einigen antworten auch aufgefallen, dat bei einigen die sportliche leistung während der ad zurückgegangen war. dat vermag ich bei maximalkraft-übungen, unter bestimmten voraussetztungen, zu verstehen.net aber im ausdauersport. aus eigener erfahrung hat der ausdauersport nie drunter gelitten, warum auch?-es war ja auch immer genügend fett da, was verbrannt werden könnte.und auch die marathonläufer brauchen nun net aufmucken, denn ihr lauft die 43km auch net nur mit hilfe euer prallen glykogenspeicher,nein nach ner zeit , wenn die leer sind, greift der körper auf die fettreserven zurück, von denen sich die ketarier schon lange bedienen.

    und über die argumente wie "die ad sei gesundheitsgefährdend" kann ich nur grinsen. schaut doch ma rüber zu den eskimos oder minuits.die leben nur ketogen.ernähren sich vorwiegend von fisch:und sind diese menschen krank.NEIN!!!!Die sind viel gesünder wie wir.wenn wir solche blutfettwerte wie die aufweisen könnten, dann gebe es net die berüchtigten zivilisationskrankheiten.und dat fett eben net fett macht, dat wissen die eskimos schon lange:denn bei denen sind die innereien( Herz) der erlegten tiere, die ja bekanntlich besonders fettig sind, nur für die kinder bestimmt!

    außerdem, was nützten mir so gesunde gurken und äpfel, wenn die alle mehr gespritzt sind wie n amateur bodybuilder nach nem lottogewinn?
    und es ist auch bewiesen, dat in vollkornbrot stoffe drin sind, die dafür sorgen, dat wir eben net alle vitamine die da zweifelsohne drin sind, verwerten können.

    nun noch mal zurück zur sportlichen leistung.viele meinen, kraftübungen seien zu hart auf ad.aber genau hier trennt sich der spreu vom weizen!hört bloß auf zu jammern, mit willensstärke und ausdauer ist alles zu erreichen!


    also packt es an, es gibt viel zu tun!
    als fazit bleibt nur zu sagen, dat diese lebensumstellung oder diät wirkt und es absolut eisbaermäßig ignorant wäre diese ad zu verleumden respektive als schlecht/gefährlich/oder weis der kuckkuck zu titulieren.

    gruß an alle und ENDE!

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    27.03.2004
    Beiträge
    256

    @ xxxxxxxxFeuerwalze

    Den letzten Satz finde ich besonders gut.

    "als fazit bleibt nur zu sagen, dat diese lebensumstellung oder diät wirkt und es absolut eisbaermäßig ignorant wäre diese ad zu verleumden respektive als schlecht/gefährlich/oder weis der kuckkuck zu titulieren"

    MFG Siggi

  4. #4
    Sportstudent/in Avatar von zyko
    Registriert seit
    03.05.2002
    Beiträge
    1.077
    mir gefällt am besten:
    • "die atkins diät ist eine wohlfühl-diät:manche vergleichen es mit einer leichten anabolen kur,nun dat kann ich net beurteilen aber wenn du genau wissen möchtest wie es sich anfühlt, dann frage ich dich: hast du schon mal nackt mit 2 braungebrannten, süßen girls in der karibik gebadet?"



  5. #5
    75-kg-Experte/in Avatar von ent0n
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    479
    1. Um ketonkörper im Blut zu haben, brauch ich keine Ketodiät.

    2. Zum Thema Muskelaufbau/-erhalt: Ist euch eigentlich klar, dass ihr mit einer glykogenverarmten Leber das komplette IGF-1-System lahmlegt?

  6. #6
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Zitat Zitat von ent0n
    2. Zum Thema Muskelaufbau/-erhalt: Ist euch eigentlich klar, dass ihr mit einer glykogenverarmten Leber das komplette IGF-1-System lahmlegt?
    1. Prinzipiell nicht falsch, allerdings: Surrogatparameter (außerdem: siehe Pkt. 3).
    2. siehe zudem vorangegangener Beitrag: eine MD/AD ist keine Atkinsdiät (eine MD ist nicht mal zwangsläufig eine zyklisch ketogene Diät).
    3...

    Metabolism. 2002 Jul;51(7):864-70.

    Body composition and hormonal responses to a carbohydrate-restricted diet.

    Volek JS, Sharman MJ, Love DM, Avery NG, Gomez AL, Scheett TP, Kraemer WJ.

    Human Performance Laboratory, Department of Kinesiology, University of Connecticut, Storrs, CT 06269-1110, USA.

    The few studies that have examined body composition after a carbohydrate-restricted diet have reported enhanced fat loss and preservation of lean body mass in obese individuals. The role of hormones in mediating this response is unclear. We examined the effects of a 6-week carbohydrate-restricted diet on total and regional body composition and the relationships with fasting hormone concentrations. Twelve healthy normal-weight men switched from their habitual diet (48% carbohydrate) to a carbohydrate-restricted diet (8% carbohydrate) for 6 weeks and 8 men served as controls, consuming their normal diet. Subjects were encouraged to consume adequate dietary energy to maintain body mass during the intervention. Total and regional body composition and fasting blood samples were assessed at weeks 0, 3, and 6 of the experimental period. Fat mass was significantly (P <or=.05) decreased (-3.4 kg) and lean body mass significantly increased (+1.1 kg) at week 6. There was a significant decrease in serum insulin (-34%), and an increase in total thyroxine (T(4)) (+11%) and the free T(4) index (+13%). Approximately 70% of the variability in fat loss on the carbohydrate-restricted diet was accounted for by the decrease in serum insulin concentrations. There were no significant changes in glucagon, total or free testosterone, sex hormone binding globulin (SHBG), insulin-like growth factor-I (IGF-I), cortisol, or triiodothyronine (T(3)) uptake, nor were there significant changes in body composition or hormones in the control group. Thus, we conclude that a carbohydrate-restricted diet resulted in a significant reduction in fat mass and a concomitant increase in lean body mass in normal-weight men, which may be partially mediated by the reduction in circulating insulin concentrations. Copyright 2002, Elsevier Science (USA). All rights reserved.
    Gruß

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Nebenbei: Auch diese Studie (2002 Jul;51(7):864-70) wurde finanziert by Atkins Foundation. Daher weht auch der Atkins-Wind bei solchen Hypothesen:

    ... which may be partially mediated by the reduction in circulating insulin concentrations.

    Und:
    Prominent Researchers employed by Atkins Foundation (unter vielen) :

    Jeff S. Volek, Matthew J. Sharman, Eric C. Westman, William S. Yancy, ...

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    Ach ja, body composition, das leidige Thema (das eigentlich keines ist) :

    the human body on a very low-carbohydrate diet has to expend energy to make carbohydrate for tissues that absolutely require glucose, like the brain and red blood cells (through the process of gluconeogenesis, glucose is synthesized from protein) – this means extra calories are expended.* This is only one of many calorie-requiring adaptions to survive that occur when the body is forced to live without sufficient carbohydrate.

    Dieser Effekt lässt allerdings nach mit der Zeit (der Organismus passt sich an -> Adaptation).

  9. #9
    75-kg-Experte/in Avatar von ent0n
    Registriert seit
    18.04.2004
    Beiträge
    479
    Mal etwas Offtopic: Wo findet ihr solche Arbeiten und woher wisst ihr den Sponsor? http://www.ncbi.nlm.nih.gov schweigt bei mir zu dem Bsp.

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    13.07.2001
    Beiträge
    895
    @ent0n: bei US-Studien stehen die Sponsoren aufgelistet am Ende der papers (um die sehen zu können, müsste man allerdings in die Uni wandern, kostenpflichtige Zugriffsrechte auf die vollen Artikel hat kaum ein med. Laie zu Hause...).

    In den meisten Fällen reicht intelligentes googlen nach dem abstract, dann findet man oft reviews, comments, Hintergrundmaterial sowie Diskussionen zu einem paper (meist natürlich von einem ebenfalls nicht unvoreingenommenen lowcarb-Gegner, der sich mal die Mühe gemacht hat, die full articles auf Sponsoren hin durchzusehen), wie das hier, in dem zig weitere Studien unter "funded by Atkins Foundation" aufgelistet sind :

    http://www.nealhendrickson.com/mcdou...nsresearch.htm

    ... die man natürlich im Gegenzug wieder in Frage stellen könnte, da auch dieser Mediziner natürlich seine Interessen/Publikationen vertritt.Allerdings gehe ich (besonders bei den Amerikanern) davon aus, das öffentliche Falschinformationen hier bald herausgeklagt worden wären (und im Zweifelsfall, s.o. Uni -> observe end of papers).

Seite 11 von 14 ErsteErste ... 910111213 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Dr.Atkins Diät
    Von munich im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.08.2008, 22:50
  2. wissenschaftliche Studien zur lokalen Fettverbrennung
    Von wiktor86 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.08.2008, 09:47
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 04.08.2007, 11:04
  4. Atkins Diät
    Von Hanka Plonner im Forum Abspeckforum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 19.05.2004, 16:24
  5. Atkins-Diät
    Von ~Flex~ im Forum Abspeckforum
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 01.05.2004, 21:16

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele