
-
Redman18
verwirrter geist
-
jaja, an welchem turm denn jetzt?*g*
gruß
redman
-
 Zitat von Redman18
ich sagte, dass wenn man sich vorbeugt und bis in die parallele geht die bewegung kürzer ist als wenn man es mit aufrechtem oberkörper macht.
deshalb dachte ich, dass aufrechtes dippen besser sein könnte wegen größerer dehnung.
oder aber ich dippe vorgebeugt tiefer als parallel.
ich wollte wissen an welchem dipturm ich dippen soll.
gruß
redman
Junge Junge, das verwirrt echt!
Das Problem was der Junge meiner Meihnung nach hat, ist das er nur so tief dippt, bis irgendwas (Arme, Kopf ???) Parallel zu irgendwas ist.
Jetzt will er wissen ob er, wenn er den, mit den vorbeugung initialisierenden Griffen, benutzt etwas weiter runter gehen soll.
Zusätzlich will er wissen welcher Turm generell Vorteilhafter ist.
Geh tief runter und nutze die Dehnung als Loaded Streching,
der mit der eingebauten Vorbeugung ist belastender für die Brust,
die Variante mit graden Griffen eher geeignet um den Trizeps mehr zu involvieren.
Ich hoffe mal ich hab verstanden was er sagen will.
-
 Zitat von Redman18
ok, es gibt bei uns einen dipturm mit vorgelehnten griffen, damit hat man eine natürliche vorbeugung.ich frage mich ob ich diesen oder den mit gerade griffen benutzen soll.
Kommt drauf an was du willst. In der Regel sagt man, dass bei einer Vorbeugung des Oberkörpers mehr der Pectoralis und bei gerader Oberköperhaltung mehr der Trizeps involviert ist.
-
Nein, das Problem was er hat ist die Frage welchen Dipbarren er nutzen soll. Es gibt einmal die, bei dem die Stangen parallel laufen, bei denen man auch gleichzeitig meistens Beinheben machen kann und die bei denen die Stangen nicht parallel sind, sondern zum Ende hin enger zusammen laufen und er möchte nun wissen, welcher von den beiden besser zum dippen geeignet ist. Hoffe das versteht jetzt jemand
-
nein, es gibt den mit geraden griffen ud den bei dem die griffe nach UNTEN gehen, so das man natürlich vorgelehnt ist.
ich wollte wissen welcher besser ist.
mit parallel meinte ich die parallele der oberarme zum boden.
gruß
redman
-
 Zitat von muskelbiber
 Zitat von Redman18
ok, es gibt bei uns einen dipturm mit vorgelehnten griffen, damit hat man eine natürliche vorbeugung.ich frage mich ob ich diesen oder den mit gerade griffen benutzen soll.
Kommt drauf an was du willst. In der Regel sagt man, dass bei einer Vorbeugung des Oberkörpers mehr der Pectoralis und bei gerader Oberköperhaltung mehr der Trizeps involviert ist.
-
 Zitat von Redman18
nein, es gibt den mit geraden griffen ud den bei dem die griffe nach UNTEN gehen,
Rutscht man da nicht runter und fliegt auf die Fre**e?
-
Jetzt mal halt!
Ich glaub ich habs verstanden....
....die Griffe zeigen nach unten, und dir kommt es so vor, als ob diese Vorrichtung dein Vorlehnen schon auslöst.
Falls du das so gemeint hast, solltest du einen Physik-Kurs belegen!
Trugschluss, der Herr!!!
Vorlehnen kannst nur du dich selbst, egal wie die Stangen GENEIGT sind!
Deine Handgelenke sind nur in anderem Grad gebeugt, aber die Schwerkraft wirkt leider auf deinen Körper wie sonst auch!!
MfG BjörnE
-
ok, das mag sein, nur begünstigt die griffposition eine vorbeugung, da es schon komisch wäre gerade runter zu dippen wenn die handgelenke nach vorne geknickt sind.weiß nicht wie ich das besser formulieren soll.
gruß
redman
Ähnliche Themen
-
Von fister im Forum Marktplatz
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 13.10.2014, 21:55
-
Von dr.Hasenbein im Forum Der Wille zur Kraft
Antworten: 47
Letzter Beitrag: 27.09.2012, 21:29
-
Von wurst90 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 15.08.2008, 23:39
-
Von Biber BOSS im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 23.07.2008, 16:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen