Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20
  1. #11
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von Night-walker
    Wissen und Wollen sind 2 verschiedene Paar Hanteln

    Ich will gerne mit Muskelkater aufwachen, weil ich sonst denke mein Training wäre ineffektiv.
    Aaaber eigentlich ist dem nicht so. Effektives Training muss nicht Muskelkater bedeuten. Eigentlich wäre er eher nicht wünschenswert, da der Körper ja dann mehr Zeit und "Material" benötigt um den Schaden zu beheben, welches er aber zum Muskelaufbau schon benutzen hätte können.
    So setzt der Muskelaufbau später ein, da erst der Schaden, den der Muskelkater bedeutet, behoben werden muss.

    Wers braucht, ok. Aber Muskelkater ist eher ineffektiv.
    Ja aber wenn der Schaden den der Msukelkater bedeutet behoben wird, erden doch gleichzeitig Muskeln aufgebaut, denn der Muskelkater ist doch nur der Schmerz von den kleinen Muskelrissen. Diese werden regeneriert und der Körper past sich automatisch an - er baut Muskelmasse auf. Folglich ergibt sich für mich das Muskelkater das automatische Resultat eines effektiven Traings ist.

  2. #12
    Eisenbeißer/in Avatar von Night-walker
    Registriert seit
    06.06.2003
    Beiträge
    509
    Zitat Zitat von Chrissy3
    Ja aber wenn der Schaden den der Msukelkater bedeutet behoben wird, erden doch gleichzeitig Muskeln aufgebaut, denn der Muskelkater ist doch nur der Schmerz von den kleinen Muskelrissen. Diese werden regeneriert und der Körper past sich automatisch an - er baut Muskelmasse auf. Folglich ergibt sich für mich das Muskelkater das automatische Resultat eines effektiven Traings ist.
    Das geht net. Erst das Eine dann das Andere.
    Du baust ja auch net am Haus die Wände und deckst gleichzeitig schon das Dach.

    Das Training mag ja effektiv gewesen sein, nur der MK ist es nicht. Wie gesagt, ohne MK könnte der Körper schon viel früher mit dem Aufbau anfangen wenn er nicht noch vorher die Schäden beseitigen müsste.
    Überbelastung bringt den Muskel zur Kompensierung (Anpassung), dabei ist MK nicht vonnöten.

  3. #13
    Sportstudent/in Avatar von Cheyenne
    Registriert seit
    25.04.2003
    Beiträge
    1.811
    @Night
    So sieht das aus. Ein starker Muskelkater ist definitiv kontraproduktiv!

  4. #14
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von Cheyenne
    @Night
    So sieht das aus. Ein starker Muskelkater ist definitiv kontraproduktiv!
    Warum denn gleich kontraproduktiv. Ich weiß, dass es einige Studien gibt, die sagen, dass Musjkelkater nicht gleich für ein effizientes Training spricht und viele Wissenschaftler davon abraten, aber geht doch mal vom logischem aus. Wenn du muskelkater hast, dann werden kleine Muskelrisse regeneriert, indem zum Teil Wasser in diesen Rissen eingelagert wird (Ausdehnung=Schmerzen). Diese Risse entstehen beim Training. Das heißt Muskelkater tritt nur dann auf, wenn du sehr schwer trainierst und große Muskelrisse verursachst, weil dann mehr Wasser gespeichert wird und eine größere Ausdehnung stattfindet. Demzufolge bin ich wieder bei der These, dass Muskelkater und Muskelwachstum zusammenhängen. Außerdem entsteht nach jedem training ein muskelkkater. Die Stärke ist jedoch nur abhängig, davon wiie groß der Belastungsreiz ist. Deshalb spürt man nach einem Training mit nicht so schweren Belastungsreizen den muskelkater nur kaum oder fast gar nicht - trotzdem ist er da.
    Ich sage nicht das man in jedem Training einen ordentlichen Muskelkater provozieren sollte ((wie z. B. beim Ganzkörpertraining, ...), denn dann waren die Anstrengungen zu schwer und der Körper kann sich dann nicht vollständig regenerieren. Bei einer Muskelgruppe die aber nur in Abständen von 3 bis 4 tagen trainiert wird und diese Muskelgruppe nooch Wade heißt (die sich sehr schnell regeneriert), kann man durchaus auf einen Muskelkater hintrainieren, sprich den Muskel ordentlich schädigen

  5. #15
    Men`s Health Abonnent Avatar von b34m73R
    Registriert seit
    04.10.2005
    Beiträge
    2.376
    Meine volle Zustimmung!

    Ein Training ohne jeglichen Muskelkater ist ineffektiv gewesen für mich. Das heist nicht, dass man schweren Mk haben soll, dass wäre nicht wirklich produktiv, jedoch am nächsten bzw. übernächsten Tag im trainierten Muskel gar nichts zu spüren bringt noch weniger.

  6. #16
    miedsegadse
    Gast
    Zitat Zitat von Chrissy3
    Warum denn gleich kontraproduktiv. Ich weiß, dass es einige Studien gibt, die sagen, dass Musjkelkater nicht gleich für ein effizientes Training spricht und viele Wissenschaftler davon abraten, aber geht doch mal vom logischem aus. Wenn du muskelkater hast, dann werden kleine Muskelrisse regeneriert, indem zum Teil Wasser in diesen Rissen eingelagert wird (Ausdehnung=Schmerzen). Diese Risse entstehen beim Training. Das heißt Muskelkater tritt nur dann auf, wenn du sehr schwer trainierst und große Muskelrisse verursachst, weil dann mehr Wasser gespeichert wird und eine größere Ausdehnung stattfindet. Demzufolge bin ich wieder bei der These, dass Muskelkater und Muskelwachstum zusammenhängen. Außerdem entsteht nach jedem training ein muskelkkater. Die Stärke ist jedoch nur abhängig, davon wiie groß der Belastungsreiz ist. Deshalb spürt man nach einem Training mit nicht so schweren Belastungsreizen den muskelkater nur kaum oder fast gar nicht - trotzdem ist er da.
    Ich sage nicht das man in jedem Training einen ordentlichen Muskelkater provozieren sollte ((wie z. B. beim Ganzkörpertraining, ...), denn dann waren die Anstrengungen zu schwer und der Körper kann sich dann nicht vollständig regenerieren. Bei einer Muskelgruppe die aber nur in Abständen von 3 bis 4 tagen trainiert wird und diese Muskelgruppe nooch Wade heißt (die sich sehr schnell regeneriert), kann man durchaus auf einen Muskelkater hintrainieren, sprich den Muskel ordentlich schädigen
    Das mit den Rissen ist auch nur eine These, woher der Muskelkater genau herkommt, weiß man immernoch nicht!

  7. #17
    Men`s Health Abonnent Avatar von MajPay
    Registriert seit
    06.02.2007
    Beiträge
    2.678
    Übersäuerung, Risse, Entzündung, Flüssigkeitsmangel, Gefäßverengungen... oder alles zusammen ?

    Ich habe selten Muskelkater (bis auf die Quads), aber trotzdem kann ich Masse gewinnen. Ist also kein Zeichen für richtiges Training, obwohl ich gerne Muskelkater habe, ich bin dann einfach zufriedener und quäle mich nicht auf dem Ergometer (Irgendwas muss ich jeden Tag machen...).

  8. #18
    Eisenbeißer/in Avatar von loopon
    Registriert seit
    30.08.2003
    Beiträge
    742
    also ich mache alle 4tage die woche waden..mo-dien-donn-frei.


    wenn nichts mehr geht dann höre ich erst auf. das heißt in Beinpresse liegend mache ich 30-40 wh mit 90 kg. fertig
    als nächstes kommt die Lh stange.. mit70 kg im stehen. da kommen noch so um die 15-20wh.fertig.
    wieder zur beimpresse liegend . 100kg 10wh
    dann wieder zur LH 40kg 12wh. (gerade noch so..)
    Beinpresse 6wh mit 50 kg. (mit letzter kraft schaffe ich die 6 wh )

    so danach ist das gehen etwas komisch.. hehe.
    dehnen aber nicht vergessen danach.

  9. #19
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    82
    Zitat Zitat von b34m73R
    Meine volle Zustimmung!

    Ein Training ohne jeglichen Muskelkater ist ineffektiv gewesen für mich. Das heist nicht, dass man schweren Mk haben soll, dass wäre nicht wirklich produktiv, jedoch am nächsten bzw. übernächsten Tag im trainierten Muskel gar nichts zu spüren bringt noch weniger.
    Ganauso seh ich das auch

  10. #20
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.06.2007
    Beiträge
    27
    also das mit der milchsäure und der übersäuerung etc ist totaler Schwachsin. Schon seit 10 jahren weiß man dass Muskelfasern gerissen sind und dadurch der Muskelkater entsteht.

    Bevor der Muskelkater nicht weg ist, sollte man den Muskel schonen und warm halten.

    Also ich denke das beste für den muskel ist, wenn man ein leichtes ziehen verspürt.
    Ich habe gerade ein heftigen Muskelkater:^^

    Ein Wadensatz sieht derfolgt aus:

    Beinpresse (25 Wdh.)
    keine Pause
    wadenheben stehend (25.wdh. bis zur erschöpfung)

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Wie den Oberarmumfang am besten wachsen lassen?
    Von TheStriker2104 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 28.07.2015, 14:30
  2. Kein Hunger, kein Muskel Wachstum, kein Durst was ist los?
    Von SmartViewYTC im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 17.09.2014, 16:13
  3. Wie wachsen die Waden ?
    Von Maicon im Forum Klassisches Training
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 04.12.2011, 14:57
  4. Kein wachstum mehr! was kann ich nur tun?
    Von Eisenfressen im Forum Anfängerforum
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 18.07.2008, 20:57
  5. Waden wollen nicht wachsen!
    Von imported_Warrender6 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 29.05.2005, 18:12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele