
-
Sportstudent/in
kaffee ist besser als red bull und koffeintabletten!
-
aber mit red bull kriegste flügel und kannst fliegen
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von daFritz
aber mit red bull kriegste flügel und kannst fliegen

Der Kalauer war es wert, den Thread wieder zu beleben.
-
Neuer Benutzer
vor dem training ist red bull(zuckerfrei) oder kaffee nciht verkehr.
aber haut koffein die ganze creatin kur kaputt??
hat kre-alkalyn die selber wirkung wie creatin??also das es asser in den muskeln speichert und das man dann zunimmt??
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von iron_DoGGy
aber haut koffein die ganze creatin kur kaputt??
Nö. Coffein hat keinen negativen Einfluss.
hat kre-alkalyn die selber wirkung wie creatin??
Es ist Creatin! Nur mit einigen Zusätzen, und teurer.
also das es asser in den muskeln speichert und das man dann zunimmt??
Das ist nicht die Wirkung von Creatin, auf die es ankommt. Wichtig ist die Vergrößerung der Phosphatspeicher.
-
 Zitat von ilpadre
Wichtig ist die Vergrößerung der Phosphatspeicher.
Vergrösserung der Phosphatspeicher? Hab ich ja noch nie gehört.
Taurin zusammen mit Glutamin beeinflusst den Wasserhaushalt im Muskel positiv was eine Supplementierung durchaus sinnvoll erscheinen lässt. 2-3g nach dem Training sind angebracht.
Bei Olimp gibt´s das Zeug ziemlich billig.
-
BB-Leicht-Schwergewicht
 Zitat von nomakx
Vergrösserung der Phosphatspeicher? Hab ich ja noch nie gehört.
Dann empfehle ich dir, etwas zu lesen. Beispielsweise den in meinem Sticky verlinkten, vielgerühmten Artikel von Komplement.
 Zitat von Komplement
Die Wirkung des Creatins beruht vorwiegend auf Phosphocreatin, welches gemeinsam mit Adenosintriphosphat (ATP) im anaerob-alaktaziden Energiestoffwechsel der Zelle eine wesentliche Rolle spielt. ATP, ein Molekül mit drei Phosphatgruppen, ist der erste Energieträger, der von der Muskulatur verbraucht wird, bevor auf langsamere Alternativen umgestiegen werden muss. Dabei wird vom ATP eine seiner drei Phosphatgruppen abgespalten, wobei Energie frei wird, die für die Kontraktion verwendet wird. Übrig bleibt Adenosindiphosphat (ADP), ein Molekül mit nur zwei Phosphatgruppen, welches erst wieder zu ATP resynthetisiert werden muss. Der körpereigene Vorrat an ATP reicht für etwa 3s Arbeit, dann kommt das Creatinphosphat ins Spiel, welches seinen Phosphatrest abspaltet und an das ADP abgibt, wobei wieder ATP entsteht, das nun erneut zur Energiegewinnung verwendet werden kann. Creatin wirkt damit in etwa wie ein Energierecyclingsystem. Dadurch erhöht sich die Dauer, während der die Muskulatur auf ATP als Hauptenergieträger zurückgreifen kann, auf ca. 6-10s.
Ähnliche Themen
-
Von Extensa im Forum Supplements
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 13.09.2010, 23:37
-
Von Rad im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.11.2007, 00:20
-
Von uubiduu im Forum Supplements
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 29.06.2007, 14:21
-
Von kju im Forum Supplements
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.08.2006, 10:01
-
Von brigl12345 im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 19.11.2004, 15:55
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen