
-
Noch einfacher:
Die Daumen zeigen voneinander weg. (Ohne, dass sich die Arme kreuzen )
Wer's jetzt nicht versteht, spielt lieber Mikado.
-
 Zitat von heuldoch
Noch einfacher:
Die Daumen zeigen voneinander weg. (Ohne, dass sich die Arme kreuzen  )
Wer's jetzt nicht versteht, spielt lieber Mikado.
oder noch besser 
die kleinen finger schauen zueinander in der mitte!
wers noch immer ned hat, der .... äm, DER soll ... was weis ich tun!
-
Also ich benutze in letzter Zeit für Klimmzüge einen V-Griff den ich um die Klimmzugstange lege!
Macht mir mehr Spaß!!!
-
 Zitat von maztek
Also ich benutze in letzter Zeit für Klimmzüge einen V-Griff den ich um die Klimmzugstange lege!
Macht mir mehr Spaß!!!
unter-, oder obergriff ,maztek ^^
-
Habe Klimmzüge bisher auschliesslich im Untergriff gemacht, jedoch nicht besonders eng gegriffen (ungefähr schulterweit). Dabei geht die Belastung ja mehr auf Bizeps und der Latt wird bei der vollständigen Streckung im unteren Punkt ja nach allgemeiner Auffassung am optimalsten gedehnt und dann auch am optimalsten belastet. Gestern waren bei mir eh Klimmzüge dran und dann habe ich angeregt durch den Thread spassehalber mal am Schluss den Obergriff versucht und war erst mal Baff weil ich damit überhaupt keine vernünftige Wiederholung zu Wege gebracht habe. Vielleicht war ich da aber einfach auch nur schon zu Platt. Ich dachte eigentlich bisher zwischen beiden Varianten wären die Akzente halt verschieden gesetzt und das wars, aber jetzt habe ich eher den Eindruck als ob es zwei wirklich komplett verschiedene Übungen sind. Wie seht ihr das ?
Interessant wäre auch dazu im Vergleich noch die Variante bei der die Handflächen sich gegenüberliegen, geht aber nur wenn man ne Klimmzugstange mit einem zusätzlichem Parallelgriff hat.
-
Ich greife genau so, wie ich am meisten Gewicht bewältigen kann.
-
lol, find euch witzig (WAS, HABE ICH JETZT FALSCH TRAINIERT?) *G*.
drückt euch besser aus..
und jaaa wers nach heuldoch's erklärung nicht verstanden hat..
 Zitat von heuldoch
Wer's jetzt nicht versteht, spielt lieber Mikado.
-
 Zitat von Kultus
Ich greife genau so, wie ich am meisten Gewicht bewältigen kann.
[schild=14 fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]100 % AGREE!!![/schild]
Ansonsten schon mal was von Abwechslung gehört??
In jedem Satz anders greifen.
Leute mit breiten Schultern bekommen ganz eng gegriffen, Handgelenkschmerzen. Ungünstige Position.
Stärkste Position ist grundsätzlich die beste, vorausgesetzt, man spürt den Körperteil auch, den man avisiert hat.
MfG BjörnE
-
 Zitat von bernhard_12345
 Zitat von maztek
Also ich benutze in letzter Zeit für Klimmzüge einen V-Griff den ich um die Klimmzugstange lege!
Macht mir mehr Spaß!!!
unter-, oder obergriff ,maztek ^^
Der hier!
Kann man nur im Untergriff fassen würde ich sagen.
Aber auch wenn ich normale enge Klimmzüge mache fasse ich im UG. Lichter abstand zwischen den Händen schätzungsweise 5-10cm.
-
hab nachgeguckt untergriff ist wenn die handinnenfläche zu dir zeigt
Ähnliche Themen
-
Von MonacoWesT im Forum Anfängerforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 23.09.2010, 15:08
-
Von Daninjo im Forum Anfängerforum
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 18.06.2009, 23:21
-
Von Onemen im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 08.12.2006, 19:21
-
Von miedsegadse im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.11.2006, 21:14
-
Von havier im Forum Klassisches Training
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 31.08.2005, 11:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen