Habe eben diesen Artikel gelesen und darin steht z.B.

Ist die Energiebilanz jedoch positiv, haben Athleten verschiedene Möglichkeiten, durch Proteinzufuhr Muskelmasse zu gewinnen. Vor rund 100 Jahren wurde nachgewiesen, dass Soldaten in der Ausbildung bei relativ geringen Proteingaben – ca. 1,0 g/kgKG/Tag – Muskeln aufbauten.(11)

Eine neuere Studie wies nach, dass die Zunahme an Muskelmasse während des Widerstandstrainings gleich groß war, wenn die Sportler 2000 Kalorien zusätzlich zu ihrer normalen Ernährung entweder in Form von reinen Kohlenhydraten oder von Kohlenhydraten plus Eiweiß verzehrten.(12) Beide Studien zusammen lassen vermuten, dass bei ausreichender Proteinzufuhr (1,0 g/kgKG/Tag genügen) eine Muskelhypertrophie von einer ausreichenden Energiebereitstellung abhängig ist.

Allein durch den Verzehr der für das Training benötigten Kalorien nehmen die meisten Sportler automatisch genüg Proteine auf und benötigen daher eigentlich keine weitere Ergänzung.
Also ist eigentlich nur sehr wenig Protein notwendig, zu der Sache mit dem 1 gramm steht auch nicht dran, ob es überhaupt eine Kontrollgruppe ohne Protine gab, d.h. es könnte meiner Meinung nach sogar weniger sein.

Die 1g / kg Körpergewicht hat eigentlich fast jeder schon durch die ganz normale Ernährung aufgenommen... Gibts irgendwelche Hinweise darauf, dass mehr als 1g / kg Körpgergewicht was bringt? Bitte von Leuten die Steroide nehmen absehen, da es bei denen natürlich ganz anders aussehen kann.

Mir scheint es, als wären die ganzen Proteinshakes und Magerquark-Päckchen etc... vollkommen unnötig, wenn man tatsächlich nur 1 gramm / kg Körpgerwicht oder sogar weniger benötigen würde, da das nun wirklich jeder im normalen Essen schon zu sich nimmt.