Hallo liebes BBSz-Forum^^

Jetzt kommt erstmal TL;DR, springt zu der großen Lücke, wenn ihr meine eigentliche Frage hören wollt^^

Ich bin 1,78m groß und betreibe seit einiger Zeit Krafttraining, der bisherige Erfolg ist dem Aufwand angemessen, denke ich.
Ich bin jetzt 18, im Herbst 2007 kam ich zu dem Sport, nachdem ich in relativ kurzer Zeit von 82kg 17 abgenommen habe. Erst hatte ich natürlich wenig Plan von dem was ich mache, hab aber auch hauptsächlich mit (lächerlichen) Kurzhanteln und Push-ups trainiert.
bis Herbst/Winter 2008 kamen dann eine Langhantel, ordentliche KHs und schließlich eine Hantelbank dazu, seit April diesen Jahres besuche ich ein überteuertes Sportstudio ;D

Ich habe mir im Laufe der Zeit für meine Ansprüche ausreichende Kenntnisse in den Bereichen Trainingsperiodisierung, Physiologie und Ernährung zugelegt (Bin zudem Bio-LKler), die ich zugegebenermaßen teilweise missachte :P

Mit den Supplements Creatin und mittlerweile Whey statt Kasein hab ich es von
zwischenzeitlich 62Kg auf 76 bei ~16% KfA (der Wert kommt mir aber irgendwie zu niedrig vor) gebracht.




Soo, mein Problem ist:
Ich gehe übernächste Woche auf Seminarfahrt nach Lappland, wir wandern in 5 Tagen ca 110 km in den Bergen. Ich möchte das nutzen um eine kleine Definitionsphase zu starten.
Wie verhindere ich in dieser Zeit und in den anschließenden Wochen in denen ich mehr Ausdauersport treibe, dass ich zu viel Muskelmasse in Relation zum KF verliere?
In Lappland kann ich natürlich kein Barbecue und frisches Obst und Gemüse mit mir herumschleppen, was soll ich als Ergänzung/Alternative zu Dosenfraß und Tütensuppe einpacken? Reichen Eigengewichtsübungen um einen Masseverlust zu minimieren?

PS: Ich weiß, das zumindest die letzte Frage etwas lächerlich ist, in den 5 Tagen werde ich nicht vom Fleisch fallen, aber auch die paar Gramm sind mir wichtig, weil es alles aus doch relativ harter Arbeit resultiert. Und bei weitem nicht zuletzt geht es mir bei der ganzen Sache auch um meine Gesundheit!