
-
geröstete Sojakerne
Hallo,
Also als erstes mal ich bin schon länger hier angemeldet les aber eigentlich nur mit und hab auch seit längerem wieder angefangen mit dem trainieren. Ich versuch halt, dass ich mich normal genug und eiweißreich ernähre. sprich leichtkäse, haferflocken, thunfisch, mageres fleisch.
hab letztens auf der Suche nach Sojaproteinquellen das "Rezept" hier gefunden.
http://www.chefkoch.de/rezepte/12992...bber-Soja.html
Was meint ihr dazu ? Der Eiweißgehalt is ja mal echt nicht schlecht, natürlich auch einiges an Fett aber wenn man sonst aufpasst mit dem Fett kann man das verkraften oder ?
-
Eisenbeißer/in
Ich finde so für zwischen durch mal natürlich nicht jeden Tag ist das was sehr feines! Ich werde es mal am Wochenende ausprobieren und dann berichten wie es geworden ist zumal ich mir noch nicht vorstellen kann wie hart bzw. weich die Sojabohnen werden...
-
Protein ist nicht alles. Von Soja allgemein ist abzuraten, warum und wieso steht zur genüge im Netz.
Die empfehlenswertesten Sojaprodukte (falls man überhaupt was empfehlen kann) sind fermentierte Produkte, dann zur Not noch das Sojaproteinisolat, ansonsten möglichst meiden.
-
kannst du die Gründe vll. ganz kurz anführen, damit ich weiß nach was ich suchen soll ?
-
Eisenbeißer/in
Davon bekommst du einen kurzen Penis.......
Die Dosis macht das gift, glaube nicht jeden Kack aus dem Internet..
Soja Protein ohne Einfluß auf Testosteronspiegel
Geschrieben/Gepostet am 22. Juni 2009 von Ben
Sportler, die gerne andere, alternative Proteinquellen einsetzen, haben oft Angst davor, Sojaprotein oder Sojaprodukte wegen der angeblichen testosteronmindernden Wirkung einzunehmen. Neue Analysen und Studien zeigen jedoch, dass der Einsatz von Soja bzw. von Isoflavonoiden, denen eine testosteronmindernde Wirkung nachgesagt wird, keinen negativen Einfluß auf den männlichen Testosteronspiegel hat.
Neue Auswertungen an der St. Catherin University und der University Of Minnesota erforschen ob Isoflavonoide in Sojaprodukten östrogenähnliche Effekte bei Männern aufweisen und das verfügbare Testosteron herunterregulieren. Die Analyse sollte auch den Zusammenhang zwischen Isoflavonoiden und dem Sexualhormon-bindenden Globulin (SHBG), freiem Testosteron und dem Freien Androgen Index zeigen.
Bei der Meta Analyse wurden 47 Studien neu ausgewertet, bei denen erwachsene Männer Soja oder Sojaprodukte konsumierten und dabei die Werte des verfügbaren Testosterons, SHGB und von freiem Testosteron bzw. dem Freien Androgen Index festgehalten wurden. Die Daten all dieser Untersuchungen wurden unabhängig voneinander durch zwei Gruppen neu ausgewertet.
Die Analyse zeigt deutlich, dass weder Soja, noch Isoflavonoide irgendeinen negativen Einfluss auf die Hormonwerte von Männern haben. Da Soja zu den sehr gesunden Lebensmitteln gezählt wird, sind dies sehr gute neue Nachrichten und so kann man als Bodybuilder ohne Angst zur Abwechslung auch mal ein Sojaproteinkonzentrat einnehmen.
http://www.bbszene.de/board/login.ph...0d7195c1cf8b5a
-
aha interessant danke
gibts nicht außerdem einige Vegan Bodybuilder die sehr viel Sojaprotein nehmen ?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von the_maniac
aha interessant danke
gibts nicht außerdem einige Vegan Bodybuilder die sehr viel Sojaprotein nehmen ?
Ja, Alexander Dargatz lebt nun seit 10 Jahren vegan, ißt regelmäßig Sojaprodukte, wurde natural Weltmeister Fitnessklasse im Bodybuilding (GNBF) und vor kurzem Vater.
-
Die Probleme mit Soja reichen jenseits der Diskussion um Isoflavone (die Meta kannst vergessen).
Hier ein Auszug aus einem Text zum Thema:
Scientists at the FDA’s own Center for Toxicological Research have warned of soy protein’s carcinogenic potential and of the health dangers of excess soy-food consumption. In addition to the recent soy warning issued by the Israeli Health Ministry, expert scientists with the British Committee on Toxicity, Swiss Federal Health Service and other government agencies have all expressed concern about soy’s potential to disrupt the digestive, immune and neuroendocrine systems of the human body and its role in rising rates of infertility, hypothyroidism and some types of cancer including thyroid and pancreatic cancers. The Swedish National Food Administration has warned that allergic reactions to soy are increasingly common, ranging from mild to life-threatening, and that fatalities have been reported.
Ähnliche Themen
-
Von Gonsalez im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 01.04.2008, 23:20
-
Von Breaksensation im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.10.2007, 14:11
-
Von MrDPM im Forum Ernährung
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 14.08.2006, 11:02
-
Von enten4rsch im Forum Anfängerforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 10.12.2005, 02:04
-
Von Lazarus2k2 im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 24.10.2005, 07:25
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen