Hallo Zusammen

Ich trainiere seit ca. 6 Jahren, allerdings mit Pausen und weniger intensiveren Zeiten. Seit einigen Wochen habe ich wieder mehr Zeit und kann mich dadurch auch besser auf das Training konzentrieren. Ich habe das Training öfters mal umgestellt. Ich hatte bereits früher HIT trainiert, bin dann aber wieder etwas davon abgekommen. Jetzt bin ich allerdings wieder daran nach HIT zu trainieren.

Bei diversen Übungen (zb Curls oder leg extensions) kommt es mir so vor, als dass ich nicht wirklich zum Muskelversagen komme, weil ein intensives Brennen in den Muskeln einsetzt. Ich kann dann zwar mit grosser Überwindung noch 2-3 Wiederholungen machen (das Muskelbrennen setzt je nach Gewicht nach ca. 4-6 Wiederholungen ein) allerdings muss ich dann in erster Line aufgrund des Schmerzes und nicht aufgrund der Ermüdung des Muskels abbrechen.

Das Brennen kommt vor allem durch die langsame Übungsausführung (Kadenz 4/2/4). Um noch genauer zu sein kommt es vor allem durch die 4 Sekunden in der positiven Bewegungsphase. Wenn ich eine Kadenz von nur 1-2 Sekunden in der positiven Phase einsetze ist das Muskelbrennen wesentlich weniger. Dies führt mich nun zur Frage, wie ich Übung trotzdem langsam (4/2/4) ausführen kann ohne ein so intensives Muskelbrennen zu bekommen, dass ich die Übung abbrechen muss. Irgendwelche Ideen, Inputs oder sonstige Anmerkungen?