Hi Leute

Es wird ja immer wieder geschrieben, dass ein Anfänger nicht so intensiv trainieren kann, wie jemand der schon weiter fortgeschritten ist, weil man erst mit einer gewissen Trainingserfahrung seine körperlichen Grenzen voll ausschöpfen und sich so verausgaben kann, bis der letzte Tropfen Schweiß geflossen ist.

Jetzt frage ich mich, ob dies mit der Rekrutierung der Muskelfasern zusammenhängt, bei der ja gesagt wird, dass man als Leistungssportler viel mehr % aller verfügbaren Muskelfasern aktivieren kann, als ein Anfänger.

Oder entscheidet sich der Grad der Intensität durch mentale Stärke, welche bei einem Profi oder sehr Erfahrenen höher ist, da er schon oft an seine Grenzen gegangen ist und jedes Mal diese Grenze ein kleines Stücken nach oben verschiebt.
Ich trainieren jetzt knapp ein Jahr, bin also noch ein blutiger Anfänger und merke doch ab und zu vorallem bei Übungen wie Klimmzügen, dass ich zwar oft an der Stange am Ende nicht mehr hochkomme trotz aller Bemühungen, aber wenn ich dann losgelassen habe, denke ich doch oft noch, dass wenigstens eine Wdh noch drin gewesen wäre.

Mich würden eure Meinungen dazu interessieren, ob ihr selbst Veränderungen in der Intensität eurer Workout's gemerkt habt bzw. inwiefern die mentale Stärke, folglich der Geist, eine Rolle dabei spielt.