Ergebnis 1 bis 10 von 13

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2011
    Beiträge
    2

    Keine_Muskelerschöpfung_nach_Training

    Hi,

    Bin ein absoluter Einsteiger und erst seit ca 3 Wochen am trainieren.
    Habe mich vor kurzem im Forum eingelesen und absolut begeistert.

    Zu meiner Frage: Nach dem Training spüre ich keine Muskelerschöpfung, Muskelkater oder sonstiges obwohl ich bei den Übungen wirklich absolut an mein Limit gehe. Besonders aufgefallen ist mit das bei den Übungen für die Brust also auf meinen Trainingsplan bezogen beim Bankdrücken und Butterfly. Den Muskelkater habe ich lediglich nach dem ersten Training gespürt, danch gar nicht mehr. Meine Kumpels berichten hingegen immer von einer Erschöpfung oder einem Muskelkater nach dem Training. Ohnehin spüre ich Brustübungen mehr in den Armen als im Brustbereich.
    Ich achte eig immer auf die korrekte Haltung bei den einzelnen Übungen.
    Könnte das auch mit meiner schmalen Statur (Alter 20 Jahre, Größe 183, 75 kg) und der Tatsache, dass ich vorher nie trainiert habe zusammenhängen?

    Gruß,
    Alex

  2. #2
    Sportstudent/in Avatar von nic.
    Registriert seit
    22.03.2010
    Beiträge
    1.251
    Wenn deine Technik stimmt und wenn du dein Gewicht immer regelmäßig steigerst, ist Muskelkater das Letzte, was du brauchst. An Muskelkater erkennt man schlechte Technik. Muskelkater kann vorkommen, man sollte sich aber nicht dran gewöhnen. Niemand braucht Muskelkater, wenn es auch ohne geht.

    Beschäftige dich mit der Technik vom Bankdrücken, aber mach erstmal in Ruhe weiter. Es kann durchaus sein, dass du viel aus dem Trizeps und aus dem Lat drückst. Bankdrücken ist nicht zuletzt eine Verbundsübung, an der die Brust nur Anteil hat.

    Ohne Gewährleistung, weil ich deine Technik nicht kenn: Versuch mal weiter zu Greifen. Anschließend versuchst du die Hantel mit aller Kraft zu zerdrücken und gleichzeitig auseinander zu ziehen. Das aktiviert unter anderem deine Brust während der Übung besser. Merkt man schon, wenn man eine Faust macht.

  3. #3
    Sportstudent/in Avatar von FelixPusher
    Registriert seit
    25.02.2011
    Beiträge
    1.094
    Vielleicht ist das auch der Grund, vorrausgesetzt Technik ok, dass du in 2-3jahren heftiger als deine Freunde aussiehst
    „Die meisten Übungen, die wirklich absolut sicher sind, sind leider auch komplett nutzlos!“

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.05.2011
    Beiträge
    2
    Ok, danke mal für die schnellen Antworten. War bisher eig immer der Ansicht, dass Muskelkater auf jeden Fall ein Indiz für erfolgreiches Training ist, da man seine Muskeln dann ja auch spürt, aber war wohl ein Trugschluss.

    Wäre es rein theoretisch bei falscher Technik beim Butterfly oder Bankdrücken die Brust überhaupt nicht zu trainieren?

  5. #5
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    27.02.2011
    Beiträge
    537
    wieso bitteschön erkennt man denn an muskelkater zwangsläufig ne falsche Technik

  6. #6
    Sportrevue Leser
    Registriert seit
    10.01.2009
    Beiträge
    3.206
    Zitat Zitat von süßafratz
    wieso bitteschön erkennt man denn an muskelkater zwangsläufig ne falsche Technik
    versteh ich auch nicht, finde ich schwachsinn

    es ist klar, dass bei einer zu schnellen negativen bewegung vermehrt risse entstehen und eine schnelle negative bewegung auf schlechte technik rückschließen lässt.

    aber auch durch langsame ausführung entsteht muskelkater.

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von maiktaison
    Registriert seit
    04.07.2010
    Beiträge
    19
    wenn ich beuge kriege ich eigentlich fast immer muskelkater.

  8. #8
    75-kg-Experte/in Avatar von Farid-Gang-Bang
    Registriert seit
    29.12.2010
    Beiträge
    320
    Zitat Zitat von maiktaison
    wenn ich beuge kriege ich eigentlich fast immer muskelkater.
    me2
    und beim drücken auch

  9. #9
    60-kg-Experte/in Avatar von Crybaby
    Registriert seit
    23.03.2010
    Beiträge
    249
    Zitat Zitat von süßafratz
    wieso bitteschön erkennt man denn an muskelkater zwangsläufig ne falsche Technik
    muskelkater kann soweit ich weiß auch dann kommen, wenn man eine unnatürliche bewegung ausführt. wenn die technik stimmt, sollte es einer natürlichen bewegung allerdings ziemlich nahe kommen, daher sorgt eine schlechte technik für eine unnatürliche bewegung -> muskelkater.

  10. #10
    75-kg-Experte/in Avatar von Deed
    Registriert seit
    18.04.2011
    Beiträge
    413
    Kurz und bündig:
    Muskelkater ist ne begleiterscheinung einer für den muskeln ungewohnten belastung. durch die entstehen risse im nanometer bereich die dann vom körper gefüllt werden.

    Wenn du nun also bankdrücken machst und dein gewicht und deine technik kontinuierlich fortführst ist es klar, das der körper aich an die belastung bzw den abluf gewöhnt und du keinen bis sehr wenig muskelkater hast.

    also, weitertrainieren, technik beherrschen und stärker werden. das is alles was zählt.
    "Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte" - Ernst Moritz Arndt

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele