Hallo,

kurz zu meiner Geschichte:

Ich hab vor ca. 1 1/2 Jahren angefangen nach folgendem Plan zu trainieren:

Trainingseinheit 1:

Bankdrücken
Dips
Frontdrücken
Kniebeugen
Situps

Trainingseinheit 2:

Langhantelcurls
Kimmzüge
vorgebeugtes Rudern
vorgebeugtes Seitheben
Kreuzheben

Die Trainhseinheiten habe ich zu je 2 Aufwärmsätzen und 2 Arbeitssätzen jeweils abwechselnd 3 mal die Woche mit mindestens 1 Tag Pause trainiert. Nach etwa 6 Monaten hatte ich mich bei jeder Übung zum doppelten Gewicht hochgearbeitet.

Dann hatte ich einen Umfall mit Kreuzbendriss, weshalb ich über 6 Monate lang gar nicht mehr trainieren konnte.

Vor etwa 3 Monaten habe ich dann wieder angefangen nach meinem alten Plan zu trainieren und nun bin ich wieder bei meinen alten Gewichten vor dem Unfall angelangt.

In den letzen 2 Wochen habe ich mich nun ausführlich mit der PITT-Force-Theorie beschäftigt und bin jetzt total heiß drauf, auf dieses Programm umzusteigen.

Alle Übungen in dem PITT-Grundlagenplan, bis auf Überzüge, sind ja in meinem bisherigen Plan schon dabei.

Was würdet ihr mir raten?

Ist es generell noch zu früh um auf PITT umzusteigen und ich sollte noch so lang nach meinem Plan trainieren, bis ich an eine Leistungsgrenze gelange?

Oder sollte ich erstmal die Überzüge in meinen Plan einbauen, z.B. statt den Situps?

Oder sollte ich den PITT-Grundlagenplan erstmal normal mit 2 Aufwärm- und 2 Arbeitssätzen trainieren.

Oder soll ich einfach loslegen und schauen, ob ich darauf anspreche?