Hallo zusammen,

im Bemühen mich gut zu ernähren, bin ich immer wieder auf die Problematik 'Vollkorn-nichtVollkorn' gestoßen. Nicht nur, dass man z.B. in Restaurants eigentlich niemals z.B. Vollkorn-Nudeln in Gerichten findet (ob in schicken Restaurants oder in der China-Bude), sondern auch in vielen anderen Sachen vom Döner-Fladen über Kartoffelklöße oder was weiß ich was, überall ist Weißmehl drin (z.B. auch in allen Sachen mit Teig).

Nun bin ich seit drei Wochen in Thailand (sozialer Freiwilligendienst in einem Waisenhaus in Pattaya) und esse entsprechend dauernd Reis. Leider ist das eben immer geschälter weißer Reis.

Nun wollte ich mich mal erkundigen: Wie wichtig ist es, dass man sich nur von Vollkorn ernährt? Ich nehme viel Gemüse und Obst zu mir (bei jeder Mahlzeit), auch sonst dürfte die Ernährung gut sein. Nur in diesem Punkt bin ich mir eben sehr unsicher (und war es auch in Dtl. immer, nur konnte ich dort selber kochen und habe entsprechend nur Vollkorn gegessen).
Wie wichtig ist also die Vollkor-Ernährung? Ist der EP immer noch ernährungstechnisch sehr gut, auch wenn man z.B. eine Mahlzeit am Tag nicht Vollkorn isst, sondern z.B. weißen Reis (z.B. mit Gemüse und Hühnchen) , chinesische Nudeln oder auch mal einen Sub mit Weißbrot/Döner mit Weißmehl-Brot (die europ. Alternative hier)?

Ich freue mich auf euren Rat!

MFG Lukizatrus