Moin!

Habe mir August 2011 bei negativen Klimmzügen den rechten Oberarm gebrochen (knapp über dem Ellenbogen). Bis heute gibt es keine Erklärung dafür, wird es wohl auch nicht mehr geben, egal soll hier nicht das Thema sein. (Knochendichte ist i.O.).

Ich würde nun gerne wieder anfangen richtig zu trainieren, habe aber selbst bei geringer Belastung (manchmal aber auch nicht) Schmerzen bzw. ein dumpfes Gefühl im Arm. Oft aber eher im Ellenbogen und nicht unbedingt an der Bruchstelle. Habe dann öfters Angst und höre auf. Beim Bankdrücken mache ich 30kg (vorher 80) und selbst da habe ich Schmerzen.

Wie soll ich nun verfahren? Es ist einfach unglaublich demotivierend, wenn man einige Übungen einfach nicht mehr machen kann, weil sofort der Arm schmerzt. Soll ich einfach den WKM-Plan mit wenig Gewicht machen oder vorrübergehend auf etwas anderes ausweichen? Und erstmal sehr viele Wiederholungen und wenig Gewicht oder normale Anzahl an Wiederholungen mit "viel" Gewicht? Oder den rechten Arm mit einer Kurzhantel bewusst "malträtieren"?

Habe zwischendurch zu Hause ein wenig mit dem Buch "Fit ohne Geräte" oder wie das heißt trainiert... das lief auch ganz gut, ersetzt aber nicht den Gang zum Fitnesstudio aus meiner Sicht... allein schon das gemeinsame Trainieren fehlt mir dadurch.

Liegestütz gehen z.B. nur erhöht... angefangen an der Wand, geht inzwischen eine ca. 60cm erhöhte Stelle.

Also habt ihr irgendwelche Tipps für mich (auch gerne generell nach so einer Verletzung)? Wäre sehr nett! Die Ärzte wollen oder können mir keine Infos geben...

viele grüße