
-
Schmerz in Rücken und Beinen
Hallo,
war hier lange Zeit stiller Mitleser über den Account eines Bekannten, will mich nun aber mit meinem Problem mal an das Forum wenden.
Ich bin momentan 25 und trainiere in unregelmäßigen Abständen.
Es ist so, dass ich durch meinen Job pro Tag gute 10-12h vor dem PC sitze, also sehr wenig Bewegung habe.
Weiterhin habe ich "schon immer" Probleme mit meinem unteren Rücken.
War deswegen vor ein paar Jahren auch bei Ärzten, die haben mich aber nach einer Röntgenuntersuchung wieder nach Hause geschickt. Diagnose "verkürzte Bauchmuskeln"???
Jedenfalls sei an den Knochen nichts zu sehen gewesen.
Ich fühle mich vor allem morgens sehr sehr steif im ganzen Körper. Bewegung lindert die Schmerzen.
Allgemein ist se so, das ich permanent im unteren Rücken ein unangenehmes Gefühl, teilweise Stechen/Ziehen habe, das dann auch meistens über die Oberschenkel (Vorderseite der Oberschenkel) bis in die Waden zieht.
Hatte auch schon diverse Phasen, in denen ich mir kaum meine Socken anziehen konnte - das ist gottseidank besser.
Was mir dazu aufgefallen ist, ist das ich extrem unbeweglich bin in einer Richtung.

Sowas kriege ich z.B. überhaupt nicht hin. Wenn ich die Beine wirklich ablege, dann kann ich gefühlt gerade mal senkrecht sitzen und mich ganz leicht nach vorn beugen. Ab dann schmerzt es.
Habe einige Zeit immer versucht mit Dehnübungen meine Beweglichkeit zu verbessern, allerdings habe ich das Gefühl, dass das Dehnen dieser "Bewegungsrichtung" mir immer am nächsten Tag schlimmere Rückenschmerzen einbrockt.
Nun weiß ich nicht, soll ich weiter dehnen, auch wenn es am nächsten Tag weh tut? Weil diese Unbeweglichkeit stört mich schon.
Passt auch zu meinen Rückenschmerzen, wenn ich mich z.B. bücken muss. Gehe da schon immer in die Knie.
Aktuell habe ich frei, d.h. ich laufe viel rum, fahre teilweise Rad. Nach Bewegung fühlt sich schon alles besser an, aber schmerzfrei bin ich nie.
Hat jemand eine Ahnung, was das sein könnte?
-
Sportstudent/in
Hört sich nach ner Blockade oder rausgerutschten Bandscheibe an, versuch mal das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=sDenS...eature=related
vll hilfts, ansonsten mal MRT machen lassen. Bei mir hat der Arzt drauf verharrt, dass es "Wachstumsschmerzen" sind. 7 monate hab ich mich dann rumgequält bis er mich zum MRT geschickt hat
-
Sportstudent/in
Achja, ich vergaß, die Übung die du gepostet hast ist extrem kontraproduktiv, falls es an der Bandscheibe liegen sollte. So drückst du sie nämlich noch weiter raus. Deswegen erstmal mit der Übung aus meinem geposteten Video das Ding wieder in den Normalzustand rein schieben...
-
Versuch mal jeden Tag zwischendurch einfache Beugeübungen des Oberkörpers von 50-100 Wiederholungen nach vorne bis 90° und etwas mehr. Nicht wippen die Arme ausgestreckt und immer nach vorne bzw. oben schauen.
Irgendwann kannst du leichte Gewichte dazu nehmen aber ebenfalls mit gestreckten Armen.
Diese Übung hat mir bei ähnlichen Problemen wie von dir geschildert sehr geholfen.
Die Bewegungsausführung ist natürlich, sie stärkt die Rücken/Bauchmuskulatur und stimuliert die Bandscheiben.
Mit reinen Dehnübungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
-
 Zitat von spezznas
Versuch mal jeden Tag zwischendurch einfache Beugeübungen des Oberkörpers von 50-100 Wiederholungen nach vorne bis 90° und etwas mehr. Nicht wippen die Arme ausgestreckt und immer nach vorne bzw. oben schauen.
Irgendwann kannst du leichte Gewichte dazu nehmen aber ebenfalls mit gestreckten Armen.
Diese Übung hat mir bei ähnlichen Problemen wie von dir geschildert sehr geholfen.
Die Bewegungsausführung ist natürlich, sie stärkt die Rücken/Bauchmuskulatur und stimuliert die Bandscheiben.
Mit reinen Dehnübungen habe ich keine guten Erfahrungen gemacht.
Also den vollen Bewegungsumfang nutzen und dabei dann immer an die "Dehngrenze" ran und dann dynamisch dehnen, indem man immer ein kleines Stück weiter geht? Oder wirklich nur bis ~90° und dann wieder hoch?
Weil wenn man immer ein Stück weiter geht, dann würde man den Bewegungsumfang ja auch vergrößern, also dehnen?
Das Video schau ich nachher mal an, danke für eure Postings!
Edit: Ich fürchte kein Arzt wird auf Verdacht eine MRT durchgehen lassen, oder? Die werden erstmal wieder röntgen wollen, diese erneute Strahlendosis würde ich mir aber gerne ersparen. Hatte in den letzten Jahren genug ionisierende Strahlung.
-
Sportstudent/in
@spezznas:
Meinst du damit KnieBEUGE-Übungen oder den Körper vorne über beugen? Kann mir nur schlecht vorstellen dass es so helfen kann. Alles bei dem du dich nach vorne lehnst krümmt deine Wirbelsäule so, dass es die Bandscheibe wieder oder weiter rausdrückt, sollte an dieser der Hund begraben sein.
@TE:
Die Idee aus dem Video stammt von nem Australier, McKenzie, der gute Mann wurde nicht umsonst als Physiotherapeut zum Sir geschlagen
-
 Zitat von promethean
Also den vollen Bewegungsumfang nutzen und dabei dann immer an die "Dehngrenze" ran und dann dynamisch dehnen, indem man immer ein kleines Stück weiter geht? Oder wirklich nur bis ~90° und dann wieder hoch?
Weil wenn man immer ein Stück weiter geht, dann würde man den Bewegungsumfang ja auch vergrößern, also dehnen?
Das Video schau ich nachher mal an, danke für eure Postings!
Edit: Ich fürchte kein Arzt wird auf Verdacht eine MRT durchgehen lassen, oder? Die werden erstmal wieder röntgen wollen, diese erneute Strahlendosis würde ich mir aber gerne ersparen. Hatte in den letzten Jahren genug ionisierende Strahlung.
Immer so weit, dass du dich wohl fühlst.
-
-
also bei KH wäre ich vorsichtig... KB könntest du eigentlich machen - das ist auch keine Sache der Bew.lichkeit sondern der Ausführung: Ideal wären natürlich Front oder Überkopf KB aufgrund der besseren Rumpfstellung...
aber die normale KB geht in die Hocke und in Vorlast, d.h. das Becken dreht sich zus. mit dem Oberkörper nach vorn -> das sollte also auch in deinem Fall gehen...
das die Übung mit den gespreizten Beinen betriff:
1. nicht an der Wand sondern im Langsitz, wie auf dem ersten Bild und
2. man braucht dazu keinen Spagat oder änliches zu machen, sondern einfach locker die Beine auseinander spreizen und dann sich auf die Bew. des Beckens konzentrieren - nicht auf die Bew. der LWS und BWS !!!! das ist ganz wichtig...
Edit: FBA = Finger Boden Abstand, also hinstellen und dann bei gestreckten Knie´n versuchen die Finger auf den Boden zu bekommen -> ist aber wirklich nur ein sehr eingeschränkt aussagefähiger Test
-
 Zitat von Magma
also bei KH wäre ich vorsichtig... KB könntest du eigentlich machen - das ist auch keine Sache der Bew.lichkeit sondern der Ausführung: Ideal wären natürlich Front oder Überkopf KB aufgrund der besseren Rumpfstellung...
aber die normale KB geht in die Hocke und in Vorlast, d.h. das Becken dreht sich zus. mit dem Oberkörper nach vorn -> das sollte also auch in deinem Fall gehen...
Okay. Habe nur meist das Gefühl, das ich auf Grund meiner schlechten Beweglichkeit im unteren Teil dann einen runden Rücken kriege. Aber dann werd ich gleich morgen mal wieder mit FKB anfangen. Die ÜKB werd ich mal ausprobieren. Sollen als Übung ansich ja auch sehr gut sein.
Edit: FBA = Finger Boden Abstand, also hinstellen und dann bei gestreckten Knie´n versuchen die Finger auf den Boden zu bekommen -> ist aber wirklich nur ein sehr eingeschränkt aussagefähiger Test
Da fehlen bei mir schätzungsweise 10-15cm. Würd ich mal tippen, ohne gemessen zu haben. Aber abends, morgens sinds vermutlich 50cm
Ähnliche Themen
-
Von bluedi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 08.07.2010, 11:02
-
Von muede taube im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 13.03.2007, 06:56
-
Von Suck0r im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.11.2006, 21:16
-
Von Kurgebeat im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 16.06.2005, 06:32
-
Von Julezz im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.12.2004, 16:39
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen