Hey Leute,

ich bin am überlegen, ob ich nach meinen zwei Jahren Pitt-Force Training mal wieder auf erstmal ein halbes Jahr Klassisches Training umsteigen möchte...

Der Grund dafür ist, dass ich immer wieder das Gefühl habe einfach nicht weiter zu kommen.

Nun dafür schaue ich mich natürlich um, wer wie seine Pläne, Pausenbereiche,wdh Bereiche etc gestaltet, da ich mir über diese Themen jetzt 2 Jahre keine großen Gedanken machen musste.

In dem Ersten Jahr habe ich nach einem GK aus zwei Einheiten einmal die woche trainiert. Danach bin ich auf einen Push-Pull Plan mit jeweils 2 verschiedenen Einheiten umgestiegen der bis heute Montags,Mittwochs und Dienstags trainiert wurde. Trainingsdauer ca 60-80Minuten.


Um zurück auf das Thema zu kommen:

Vll kennt jemand die Trainingsplan-Serie Push-Pull-Beine 2x in 8 Tagen von Mic Weigl auf Youtube.(Oder hat evt schon Erfahrung mit diesem Plan?)

Im großen und ganzen sieht der Plan folgendes vor:

-Große Muskelgruppen mit ca 120wdh pro woche zu Belasten
-kleine Muskelgruppen mit ca 70wdh pro Woche zu Belasten
-48Std Regeneration der Muskelgruppen zu gewährleisten
-Möglichst viele GÜ's

Tag1:Pull
Tag2:Push
Tag3:Beine
Tag4:FREI
Tag6:Pull2
Tag7:Push2
Tag8:Beine2

Nun die Fragen zum Thema:

1. Haltet ihr diesen Plan allgemein für Sinnvoll

2. Haltet ihr diesen Plan für MICH sinnvoll(Ich befinde mich seit mitte Mai in einer Diät mit dem Ziel ein Körperfettgehalt von ca 7-8% zu erreichen. Die letzten 2-3 Kg sind aber hartnäckig und ich bin bei der Gestaltung dieses Planes bin ich überfragt wie ich das Cardio einbauen sollte)

Es geht reinweg um die Gestaltung des Planes,möglichst nicht um die Gestaltung der Einheiten!

Hier einen Link zum ersten Teil der Videos, die anderen Teile sind Rechts aufgelistet:

http://www.youtube.com/watch?v=sTGRQ...feature=relmfu

mfg Extensa