Hallo liebe Community,

ich bin derzeit in der 12. Klasse und bin in der Vorbereitung auf meine Facharbeit.
Das Thema meiner Facharbeit ist "Leistungsverbesserung durch Nahrungsergänzungsmittel ?" - Diskussion unter physiologischen und ökonomischen Gesichtspunkten an ausgewählten Beispielen.Mein Problem ist dabei die Gliederung.

Ausgangspunkt:
Ich bearbeite halt die Frage, ob es überhaupt eine Leistungssteigerung durch NEM gibt (Also auch welche Voraussetzungen ?) und wenn, welche Vorteile/Nachteile sie haben/Ob der Einsatz überhaupt Sinn macht (Gesundheitliche Risiken/Geldmacherei der Industrien etc.) - Also Aspekte dafür und dagegen.

Gliederungspunkte die ich mir überlegt habe (Weiß wirklich nicht wie ich die aufbauen soll - hab keine Reihenfolge):

Einleitung
Was sind NEM (Definition) ?
- Arten der NEM
- Anwendungsbereiche (Ausdauer-/kraftsport, als auch Krankheitsbedingt etc.)

Was ist Leistungssteigerung und ihre Voraussetzungen (Superkompensationspunkt etc.)
- Training
- Ernährung

Leistungssteigerung durch NEM (Vllt zur Einleitung eine These/Kontroverse)
- Vorteile
- Wirkung
=> Anhand von 2 Beispielen

Versprechungen der Industrie/Werbung, sowie mögliche Risiken und Gefahren der Einnahme von NEM.

Ersetzt sportgerechte Ernährung NEM ?

Stellungnahme

Wie gesagt, da ist wirklich kaum eine Reihenfolge drin und würd mich sehr über eure Hilfe/Kritik/Ideen freuen.

mfg Liron