Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.07.2005
    Beiträge
    374

    Allroundnoob fragen

    1.Muskelkater
    Heut hat mir nen Kollege erzählt das man gegen Muskelkater antrainieren muss.Er trainiert schon 4 Jahre und hat das wohl in nem Buch gelesen. Ich bin aber der Meinung mitgekriegt zuhaben das man nie mit MK trainieren sollte auf Grund der Verletzungsgefahr und weil man die Regeneration unterbricht ?



    2. Supplemente
    In welcher Reihenfolge würdet ihr Supplemente anorden wenn es nach dringlichkeit gehen würde ?

    *EW-Pulver
    *Aminosäuren
    *Whey
    *Kreatin

    Fehlt was wichtiges ?Sorry das es so offtopic geworden is durch die supfrage ;-/


    Mfg HYBZON

  2. #2
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    16.01.2004
    Beiträge
    1.075
    Es ist nicht sinnvoll mit Muskelkater zu trainieren.
    Der Muskel ist noch nicht vollständig regeneriert und noch nicht bereit für eine erneute Belastung.

    Was die Suplemente betrifft.
    Als Anfänger reicht Proteinpulver vollkommen aus. Wenn du deinen EW Bedarf (1,5-2g/kg Körpergewicht) auch ohne zusätzliches EW in Pulverform abdecken kannst umso besser.
    Lies dir mal die Seite http://www.protein-eiweiss.de/indexframe.html durch. Du hast da mit den Supps einiges durcheinander gebracht

    Am Anfang baust du auch ohne Kreatin gut auf. Kreatin solltest du nach 1-2 Jahren eventuell mal einsetzen um ein Plateau zu überwinden. Am Anfang ist es jedoch eher Geldverschwendung, außerdem wirkt Kreatin nicht bei jedem.

    So, hoff geholfen zu haben

  3. #3
    Men`s Health Abonnent Avatar von Brandineser
    Registriert seit
    26.07.2005
    Beiträge
    2.751
    Ich würde eine Muskelgruppe nie trainieren wenn ich dort noch einen MK habe.

    Hast du aber einen MK in einer Muskelgruppe die du an einem Trainingstag nicht trainiert wird ist dies absolut kein Problem..

    Supplements:

    Kannst du nehmen, musst du aber nicht, wenn du mit der Nahrung genug Eiweiß zu dir nimmst, würd ich keins nehmen !

    Btw. Whey is soweit ich weiß doch Eiweiß/Proteinpulver

    Würde aber WENN direkt vor und nach dem Training einen Eiweißshake nehmen !

  4. #4
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    31.08.2003
    Beiträge
    384

    Re: Allroundnoob fragen

    Zitat Zitat von HYBZON
    1.Muskelkater
    Heut hat mir nen Kollege erzählt das man gegen Muskelkater antrainieren muss.Er trainiert schon 4 Jahre und hat das wohl in nem Buch gelesen. Ich bin aber der Meinung mitgekriegt zuhaben das man nie mit MK trainieren sollte auf Grund der Verletzungsgefahr und weil man die Regeneration unterbricht ?
    Wenn man nach HST geht, so ist es auch kein Problem mit MK zu trainieren. Nach dem Aufwärmen spürt man den eh kaum noch.
    Wobei ich noch anmerken wollte: Auch für die HST'ler ist MK nicht
    direkt das Ziel (mal von M-Gruppen abgesehn, welche oxidativen Stress
    brauchen), aber man ist auf der sicheren Seite, was die Microtraumata
    angeht. Häuft man derart Microtraumata an, so ist zwangläufig eine
    gelegentliche Dekonditionierung aber auch erforderlich (bei stetiger Progression).

    2. Supplemente
    In welcher Reihenfolge würdet ihr Supplemente anorden wenn es nach dringlichkeit gehen würde ?

    *EW-Pulver
    *Aminosäuren
    *Whey
    *Kreatin

    Fehlt was wichtiges ?Sorry das es so offtopic geworden is durch die supfrage ;-/


    Mfg HYBZON
    EW-Pulver und Whey sind fast das gleiche.
    Als wichtig würde ich allenfalls Whey einstufen, wegen seiner schnellen
    Resorbation nach dem Training.
    Das EW-Pulver ( in 3K-Form) nur, wenn man das EW nicht über die
    Narung decken kann/will.
    Kreatin auch erst nach frühestens 1-2 Jahren oder wenn man LowCarb
    macht.

    mfg Cojack

  5. #5
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    15.03.2002
    Beiträge
    1.007

    Re: Allroundnoob fragen

    Zitat Zitat von cojack
    Wenn man nach HST geht, so ist es auch kein Problem mit MK zu trainieren. Nach dem Aufwärmen spürt man den eh kaum noch.
    Wobei ich noch anmerken wollte: Auch für die HST'ler ist MK nicht
    direkt das Ziel (mal von M-Gruppen abgesehn, welche oxidativen Stress
    brauchen), aber man ist auf der sicheren Seite, was die Microtraumata
    angeht. Häuft man derart Microtraumata an, so ist zwangläufig eine
    gelegentliche Dekonditionierung aber auch erforderlich (bei stetiger Progression).
    isch glaab, jetzt hatters kapiert!


    1. ja, leichtes training (aktive regeneration? oder wie das manche nennen..) hilft bei mir sehr gut

    2.

    Whey
    Creatin

  6. #6
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    16.07.2005
    Beiträge
    374
    Danke jungs , mein Kollege wird heut erstma was zuhören bekommen ;]

    EW-Pulver nehme ich im mom. schon, werde aber von weiteren sups erstmal fernbleiben.

    MfG HYBZON

  7. #7
    Sportbild Leser/in Avatar von blueskyberlin
    Registriert seit
    07.04.2005
    Beiträge
    98
    oder auch, wie auf http://www.sebulba.de/training/start
    zu lesen




    Muskelkater entsteht durch mikroskopisch kleine Risse (Mikrotraumata) im Muskelgewebe durch die Überlastung des Muskels im Training. Das ist nichts Schlechtes, denn durch die anschließende Reparatur wird der Muskel stärker, um das Nächste Mal für diese Anstrengung gewappnet zu sein.

    Darum solle man diesen Heilungsprozeß auch nicht stören, um Rückschritte zu vermeiden.
    Bei leichtem Muskelkater ist es kein Problem, eine Krafttrainingseinheit mit Gewichten von 50-75% zu absolvieren - auf jeden Fall im submaximalen Bereich, keine Intensitätstechniken, kein Muskelversagen!
    Bei starkem Muskelkater sollte lieber ein leichtes Ausdauertraining eingeschoben werden, um die Regeneration zu fördern. Krafttraining würde hier nur schaden und das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich mit dem Training wollte.

  8. #8
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    31.08.2003
    Beiträge
    384
    Zitat Zitat von blueskyberlin
    oder auch, wie auf http://www.sebulba.de/training/start
    zu lesen




    Muskelkater entsteht durch mikroskopisch kleine Risse (Mikrotraumata) im Muskelgewebe durch die Überlastung des Muskels im Training. Das ist nichts Schlechtes, denn durch die anschließende Reparatur wird der Muskel stärker, um das Nächste Mal für diese Anstrengung gewappnet zu sein.

    Darum solle man diesen Heilungsprozeß auch nicht stören, um Rückschritte zu vermeiden.
    Bei leichtem Muskelkater ist es kein Problem, eine Krafttrainingseinheit mit Gewichten von 50-75% zu absolvieren - auf jeden Fall im submaximalen Bereich, keine Intensitätstechniken, kein Muskelversagen!
    Bei starkem Muskelkater sollte lieber ein leichtes Ausdauertraining eingeschoben werden, um die Regeneration zu fördern. Krafttraining würde hier nur schaden und das Gegenteil von dem erreichen, was man eigentlich mit dem Training wollte.
    Sehe ich anders. Wieso sollte vermehrt kleine Risse denn schlecht sein,
    wenn sie für Wachstum sorgen? Man verlängert den Heilungsprozess
    eben. Daher hatte ich ja auch die SD angesprochen die dann nötig wird.
    Wie gesagt:
    Entweder man macht Pause bis der MK weg ist / nur noch leicht vorhanden
    oder man macht bei MK trozdem ganz normales Training und pausiert dann später mal und dafür länger.

Ähnliche Themen

  1. Fragen über Fragen,...aber noch nicht alle Antworten
    Von SergioAusRio im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.02.2012, 20:16
  2. Eigenes Studio eröffnen... fragen fragen fragen
    Von Tompau im Forum Fitnessstudio-Betreiber
    Antworten: 84
    Letzter Beitrag: 17.02.2012, 16:54
  3. [NeuerTP]Ratschläge/Tipps, Übungsauswahl, Fragen über Fragen
    Von phenex im Forum Klassisches Training
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 10.01.2007, 22:36
  4. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 26.09.2003, 13:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele